Gehalt von Softwareentwicklern nach Karrierelevel
Wie in den meisten Branchen, ist die Berufserfahrung ein wesentlicher Faktor bei der Gehaltsfrage. Das gilt auch für Softwareentwickler, wobei die Steigerung in den ersten sechs Jahren noch sehr moderat ausfällt. Nach dem StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2020/2021 liegt das Einstiegsgehalt für Softwareentwickler je nach Branche zwischen 3.804 und 4.237 Euro im Durchschnitt. Das deckt sich im Großen und Ganzen mit den Daten der Studie von Compensation Partner, die den Gehaltsmedian für den Vergleich heranziehen. Der Gehaltsdurchschnitt liegt hier zwischen drei und fünf Prozent über dem Median.
Die Gehälter von Führungskräften bewegen sich dagegen in vergleichsweise anderen Sphären. Als Anhaltspunkt dient die IT-Studie derselben Firma aus dem Jahr 2020, bei der die Führungskräfte noch separat erfasst wurden. Diese verdienten 2019 über alle IT-Branchen hinweg im Mittel 11.285 Euro monatlich.
Gehalt von Softwareentwicklern nach Spezialisierung
Den Generalisten unter den Softwareentwicklern, der alles kann, gibt es kaum noch. Die Vielzahl an Programmiersprachen und Anwendungen ist dafür zu komplex. Softwareentwickler lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Frontend-, Backend- sowie Mobile-Entwickler.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Fachgebiete, wie die Spieleentwicklung, Development und IT Operations (DEvOps) oder Data Science. Aufgrund der geringen Anzahl an Studienteilnehmern aus diesen Bereichen liegen hier aber keine verlässlichen Gehaltsdaten vor.
Gehalt von Softwareentwicklern nach Arbeitgeber
Neben der Branche hängt das Gehalt von Softwareentwicklern maßgeblich von der Unternehmensgröße ab. Wie aus dem StepStone Gehaltsreport 2020 hervorgeht, sind die lukrativsten Branchen für IT-Berufe im Allgemeinen Konsum- und Gebrauchsgüter, Banken sowie Fahrzeugbau- und zulieferer. Bezüglich der Firmengröße liegen aktuelle Gehaltsdaten speziell für Softwareentwickler vor:
Gehalt von Softwareentwicklern nach Bundesland
Die Gehälter von Softwareentwicklern unterscheiden sich auch bezogen auf die Bundesländer teils deutlich. So lassen sich in Bayern (5.615 Euro) fast 48 Prozent mehr verdienen als in Sachsen-Anhalt (3.802 Euro). Die einzelnen Bundesländer in der Übersicht: