White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Geschäftsführung Gehalt
Was verdient ein Geschäftsführer?

Der Job eines Geschäftsführers geht mit viel Verantwortung einher - für das Unternehmen, die Mitarbeiter und das Budget. Dies sind nur einige der Faktoren, die das Gehalt in der Chefetage beeinflussen.

Wand pfeil symbolbild geschaeftsfuehrung gehalt.7a31c5bb7720fccdb05629e2e5310ebc6
© zettberlin / photocase.de
Artikelinhalt

Für die Chefs und Entscheidungsträger in Unternehmen gibt es viele verschiedene Titel. Doch meinen Berufsbezeichnungen wie Geschäftsführer, General Manager oder CEO alle dasselbe? Nicht so ganz. Ein Geschäftsführer leitet eine Firma und vertritt sie nach außen hin. In einigen Betrieben wird für diese Position der Titel General Manager verwendet - hier besteht also kein Unterschied. Die Abkürzung CEO hingegen steht für Chief Executive Officer und bezeichnet den Vorstandsvorsitzenden oder aber das geschäftsführende Vorstandsmitglied. 


Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt eines Geschäftsführers?

Die Firmenbosse stehen in der Gehaltspyramide eines Unternehmens ganz oben. Allerdings gibt es grundsätzlich große Schwankungen zwischen den Einkünften. Laut Angaben des Webportals Gehalt.de beträgt der Verdienst in der Geschäftsführung zwischen 75.523 und 157.455 Euro pro Jahr. Die großen Schwankungen liegen hauptsächlich in regionalen, branchen- und unternehmensspezifischen Faktoren begründet. Doch auch variable Lohnbestandteile, die von der persönlichen Leistung des Geschäftsführers und dem Erfolg der Firma abhängig sind, werden immer häufiger verhandelt. Das gilt ebenso für den CEO, dessen Gehalt pro Jahr zwischen 108.975 und 241.564 Euro liegt. Entscheidend ist dabei ebenfalls, ob der CEO für ein börsennotiertes Unternehmen arbeitet oder nicht. 

CBDO, CCO, CEO: Das verbirgt sich hinter den englischen Berufsbezeichnungen
Jobtitel Kurzform Jobtitel Langform Aufgaben
CBDO Chief Business Development Officer Verantwortet die strategische Geschäftsentwicklung
CCO Chief Content Officer Verantwortlich für Inhalte alles Marketingmaßnahmen
CEO Chief Executive Officer Vorstandsvorsitzender, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
CFO Chief Financial Officer kaufmännischer Geschäftsführer, in einer Aktiengesellschaft Finanzvorstand
CHRO Chief Human Resources Officer Personalchef, in einer Aktiengesellschaft Personalvorstand
Quelle: unicum.de
© academics.de

In welchen Branchen ist das Gehalt der Geschäftsführung am höchsten?

Gemäß dem Vergütungsreport "Geschäftsführer 2016" der Personal- und Managementberatung Kienbaum Consultants International sind Pharmaindustrie, Automotive und Chemie die drei Topbranchen in puncto Geschäftsführergehalt. So zahlen Pharmaunternehmen ihren Chefs im Durchschnitt 611.000 Euro jährlich, im Bereich Automotive liegt das Jahresgehalt bei 574.000 Euro, in der Chemieindustrie bei 566.000 Euro. In öffentlichen Unternehmen wiederum verdienen die Geschäftsführer in Banken und Sparkassen am besten. Das zeigt eine weitere Kienbaum-Studie, der Vergütungsreport "Vorstands- und Geschäftsführerbezüge in öffentlichen Unternehmen". Demnach erhalten Bankenchefs durchschnittlich 347.000 Euro - und damit mehr als dreimal so viel wie etwa ein General Manager in der Bäder- und Freizeitwirtschaft, dessen Verdienst im Mittel bei 107.000 Euro pro Jahr liegt. Noch weniger zahlen öffentliche Unternehmen in der Sozialwirtschaft: Hier beträgt das Bruttojahresgehalt eines Geschäftsführers im Durchschnitt 98.000 Euro. Unabhängig von der Branche steigt jedoch der Verdienst mit der Größe des Unternehmens, korreliert also mit der Mitarbeiterzahl und dem Umsatz. Sehr unterschiedlich fallen auch die Gehälter von Geschäftsführern in der Wissenschaft aus: Je nach Arbeitgeber und Aufgabengebiet erfolgt die Vergütung nach der tariflichen W-Besoldung, nach den Besoldungsgruppen B oder ist aufgaben- und qualifikationsbezogen. 

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Geschäftsführergehalt in öffentlichen Unternehmen nach Unternehmensgröße
Zahl der Mitarbeiter Jahresvergütung Geschäftsführer
Bis zu 25 100.000 €
250 bis 500 219.000 €
Mehr als 500 684.000 €
Quelle: Kienbaum-Vergütungsreport "Vorstands- und Geschäftsführerbezüge in öffentlichen Unternehmen"
© academics.de

Wo verdient ein Geschäftsführer am meisten?

Was auf dem Lohnzettel steht, hängt auch entscheidend vom Arbeitsort ab. So ist der Verdienst für die Geschäftsführung in Hessen mit 10.134 Euro pro Monat am attraktivsten. Es folgen Baden-Württemberg mit 9.671 Euro und Bayern mit 9.379 Euro. Im Norden der Republik macht Hamburg das beste Angebot: In der Hansestadt liegt das monatliche Durchschnittseinkommen eines Geschäftsführers bei 9.297 Euro. Am wenigsten lässt sich im Osten Deutschlands verdienen. In Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise bezieht ein General Manager ein Gehalt von 6.665 Euro im Monat - und bekommt somit bundesweit am wenigsten. 

Verdienst eines Geschäftsführers je nach Bundesland
Bundesland Durchschnittliches Monatsbruttoeinkommen
Baden-Württemberg 9.671 €
Bayern 9.379 €
Berlin 8.322 €
Brandenburg 6.855 €
Bremen 8.523 €
Hamburg 9.297 €
Hessen 10.134 €
Mecklenburg-Vorpommern 6.665 €
Niedersachsen 8.122 €
Nordrhein-Westfalen 8.820 €
Rheinland-Pfalz 8.724 €
Saarland 8.277 €
Sachsen 6.930 €
Sachsen-Anhalt 6.782 €
Schleswig-Holstein 7.832 €
Thüringen 7.040 €
Quelle: Gehaltsportal Gehalt.de
© academics.de

Wie entwickelt sich das Gehalt mit wachsender Berufserfahrung?

Fast immer setzt die Position eines Geschäftsführers mehrere Jahre Berufserfahrung voraus. Eine Ausnahme bilden junge Selbstständige, die ihr eigenes Unternehmen gründen, anfänglich keine oder nur wenige Mitarbeiter beschäftigen und ein kleineres Budget verwalten. Grundsätzlich gilt jedoch auch in der Geschäftsführung: Das Gehalt steigt mit zunehmender Berufserfahrung.

Geschäftsführergehalt je nach Berufserfahrung
Alter/Berufserfahrung Geschäftsführergehalt, monatlich
25 Jahre 4.231 €
30 Jahre 4.899 €
35 Jahre 6.269 €
40 Jahre 7.486 €
45 Jahre 8.728 €
50 Jahre 9.276 €
Quelle: Gehaltsportal Gehaltsvergleich.com
© academics.de
Autoren
Andrea Martini
Erschienen in
academics - Juni 2017

Aktuelle Jobs und Stellenangebote in der Geschäftsführung
  • Top Job

    Direktor (m/w) der Abteilung Zentrale Dienste

    19.04.2018
    Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin
  • Geschäftsführer (m/w)

    31.03.2018
    Ruhr-Universität Bochum Bochum
Zu allen Stellenangeboten für Geschäftsführer
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.