• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Produktmanagement Gehalt
Produktmanager – ein gut bezahlter Job

Kein Zweifel: Produktmanager sind gefragt. Einstiegschancen und Aufstiegsmöglichkeiten in dem Berufsfeld sind gut – ebenso das Gehalt.

Wie groß sind die Gehaltsunterschiede von Produktmanagern unterschiedlicher Branchen? © Jarrod Reed / unsplash.com
Artikelinhalt

Produktmanager sind überall dort tätig, wo Produkte hergestellt oder verkauft werden. Dies betrifft nicht nur die Konsumwirtschaft, sondern auch die Forschung, zum Beispiel die Pharmaindustrie, sowie die Chemie- und die Technikbranche. Ein anspruchsvoller Job mit gutem Entwicklungspotenzial – fachlich und finanziell.

Von Einstiegsgehalt bis Marketingleiter: Was verdient ein Produktmanager?

Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit beträgt das durchschnittliche Monatsgehalt eines Produktmanagers 4.804 Euro brutto, wobei die Spanne von 3.515 bis deutlich über 6.000 Euro reicht. Das Einkommen wird maßgeblich vom Umsatzpotenzial des verantworteten Produktbereiches bestimmt. Grundsätzlich jedoch ist das Einstiegsgehalt im Produktmanagement gut – und der Verdienst steigt mit zunehmender Berufserfahrung.

Produktmanager: mittleres monatliches Vollzeit-Bruttoentgelt (Median) in Deutschland © Bundesagentur für Arbeit / Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, Stand 13. Januar 2021

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Junior-Produktmanager?

Hochschulabsolventen beginnen ihre berufliche Laufbahn als Produktmanager oft in der Assistenz. Das übliche Einstiegsgehalt liegt hier laut dem Webportal Gehaltsreporter.de zwischen 43.000 und 51.000 Euro brutto pro Jahr. Wer die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklimmt, wird Junior: Junior-Produktmanager bekommen im Schnitt ein Gehalt von jährlich 50.000 bis 60.000 Euro. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit weist für diese Positionen keine Werte aus, allerdings wird bei unter 25-Jährigen ein durchschnittliches Jahresbruttoeinkommen (Median) von 33.288 Euro im angegeben, bei den 25- bis 54- Jährigen sind es 57.072 Euro. 

Das Webportal hat also vor allem bei den Berufseinsteigern deutlich höhere Werte ermittelt. Eine Erklärung hierfür kann sein, dass das Portal nicht nur Nutzerangaben (nach eigenen Angaben monatlich mehrere Tausend) aus Deutschland, sondern auch Österreich und der Schweiz auswertet – und bei den Eidgenossen liegen die Grundgehälter deutlich über dem deutschen Durchschnitt. 

Was verdienen leitende Marketingspezialisten? 

Häufig geht es mit zunehmender Berufserfahrung auch auf der Karriereleiter weiter nach oben. Wer als Produktmanager Umsatz- und Budgetverantwortung übernimmt, kann gemäß Gehaltsreporter.de mit einem Monatseinkommen von mindestens 5.800 Euro rechnen. Spezialisten mit internationaler Erfahrung und Personalverantwortung erreichten in Großkonzernen der Markenartikelindustrie zum Teil ein Monatsbrutto von bis zu 16.600 Euro. Nochmals an die Tausend Euro mehr sind laut dem Portal möglich, wenn ein Produktmanager – abhängig von Branche sowie Standort und Größe des Unternehmens – in der Funktion eines Marketingleiters direkt unter der Geschäftsführung arbeitet. 

Die Bundesagentur für Arbeit liefert hier keine Daten, da Arbeitgeber sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelte ihrer Beschäftigten nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze melden müssen – und die liegt in Ostdeutschland bei 6.150 Euro monatlich, in Westdeutschland bei 6.700 Euro. Höhere Gehälter werden also nicht erfasst. 

Gehalt eines Produktmanagers in Abhängigkeit vom Alter

Die Gehaltskurve bei Produktmanagern geht mit zunehmender Berufserfahrung deutlich nach oben: Das Portal Gehaltsvergleich.com hat errechnet, dass 25-Jährige monatlich im Schnitt rund 3.500 Euro verdienen, bei 50-Jährigen sind es rund 6.100 Euro. Diese Werte sind ebenfalls höher als die der Bundesagentur für Arbeit. Das könnte daran liegen, dass die Behörde wie erwähnt die Gehälter über der Beitragsbemessungsgrenze nicht berücksichtigt, während Gehaltsvergleich.com sie mit einbezieht. 

Gehalt eines Produktmanagers nach Alter
Alter Durchschnittliches Monatsbruttoeinkommen
25 Jahre 3.499 €
30 Jahre 4.017 €
35 Jahre 4.800 €
40 Jahre 5.368 €
45 Jahre 5.845 €
50 Jahre 6.103 €
Quelle: Gehaltsvergleich.com, Stand 13. Januar 2021
© academics.de
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

In welchen Branchen sind die Gehälter am höchsten?

Am besten verdienen Produktmanager in der Pharmaindustrie. Hier liegt der Durchschnittsverdienst für einen Marketingspezialisten mit Personalverantwortung laut Gehaltsreporter.de bei knapp 11.000 Euro im Monat. Auch die Branchen Konsumgüter, Automobile, Elektrotechnik und Banken warten mit hohen Gehältern auf. Deutlich weniger verdienen Produktmanager in mittelständischen Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen: Hier sind 7.250 Euro monatlich brutto die Obergrenze, der Schnitt liegt deutlich darunter.

Grundsätzlich – und somit in jeder Branche – hat die Unternehmensgröße Einfluss auf die Höhe des Gehalts. So erhält ein Produktmanager ohne Personalverantwortung in einer Firma mit bis zu 500 Mitarbeitern laut Gehaltsvergleich.com 3.803 Euro monatlich. In einem Unternehmen, das bis zu 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, liegt der Lohn im Schnitt bei 4.475 Euro. In einem Konzern mit mehr als 1.000 Angestellten sind es 5.610 Euro. Wer im Wissenschaftsbereich als Projektmanager tätig ist, wird in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entlohnt. Üblich sind die Gehaltsstufen E12 und E13. Der Verdienst beträgt dann laut des bis 31. März 2021 geltenden TVöD 3635,65 (E12, Stufe 1) bis 5899,26 Euro (E13, Stufe 6).

In welchem Bundesland verdient ein Produktmanager am meisten?

Die durchschnittlichen Monatsbruttogehälter für Produktmanager in den verschiedenen Bundesländern schwanken laut Bundesagentur für Arbeit zwischen 3.321 Euro in Sachsen und 5.592 Euro in Baden-Württemberg. Deutlich erkennbar ist ein West-Ost-Gefälle: Während die Gehälter in den alten Bundesländern im Mittel zwischen 4.000 und 5.000 Euro betragen, liegen sie in den neuen zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Wer flexibel in der Wahl seines Wohnorts ist und diesen auch vom zu erwartenden Verdienst abhängig macht, sollte sich also vor allem Richtung Süden und Westen orientieren.

Produktmanager - Gehalt nach Bundesland
Bundesland Durchschnittliches Monatsbruttoeinkommen
Baden-Württemberg 5.592 €
Rheinland-Pfalz 5.508 €
Bayern 5.190 €
Hessen 5.122 €
Schleswig-Holstein 4.972 €
Bremen 4.672 €
Nordrhein-Westfalen 4.658 €
Hamburg 4.401 €
Niedersachsen 4.227 €
Berlin 4.118 €
Brandenburg 4.043 €
Thüringen 3.657 €
Sachsen-Anhalt 3.626 €
Sachsen 3.321 €
Mecklenburg-Vorpommern k.A.
Saarland k.A.
Quelle: Produktmanager: Gehalt nach Bundesland, Stand 13. Januar 2021
© academics.de
Autoren
Maike Schade
Erschienen in
academics - Januar 2021

Teilen
Attraktive Jobs für Produktmanager
  • Beauftragter Technologietransfer (m/w/d)

    26.06.2022 Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Heidelberg
    Beauftragter Technologietransfer (m/w/d) - Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät - Logo
  • Top Job

    Leiter (m/w/d) Partner- und Projektmanagement

    14.06.2022 PATRIZIA Foundation Augsburg
    Leiter (m/w/d) Partner- und Projektmanagement - PATRIZIA Foundation - Logo
  • Food & AgTech Startup Consultant (m/w/d) / Project Manager Food Accelerator

    26.06.2022 Technische Universität München (TUM) München
    Food & AgTech Startup Consultant (m/w/d) / Project Manager Food Accelerator - Technische Universität München (TUM) - Logo
Zu allen Stellenangeboten im Produktmanagement

Weitere Ratgeber zum Thema Produktmanagement

Verwaltungsprofessur: Bedingungen

Wie wird man Verwaltungsprofessor, welche Aufgaben sind zu übernehmen und welches Gehalt ist zu erwarten? Das Interview über die Besonderheiten der Verwaltungsprofessur gibt einen Überblick.

Voraussetzungen und Vorteile einer Karriere im öffentlichen Dienst

Ein Nine-to-five-Job in der verstaubten Amtsstube war früher. Heute ist der öffentliche Dienst für viele ein attraktiver Arbeitgeber.

Beamtenbesoldung: Wie hoch ist das Gehalt?

Anders als Angestellte im öffentlichen Dienst, erhalten Beamte kein Entgelt, sondern einen Sold. Was beinhaltet die Besoldung, welche Besoldungsordnungen gibt es und welche Abzüge hat ein Beamter?

Wirtschaftsingenieur: Gehaltsaussichten in Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaftsingenieure haben in der Wirtschaft und Wissenschaft interessante Karriereaussichten mit attraktiven Gehaltsperspektiven.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.