Nun würde ich gerne kündigen und mich nach anderen Promotions- bzw. Arbeitsstellen umsehen. Ursprünglich wollte ich parallel suchen, habe aber einfach keine Zeit dafür, denn meistens muss ich auch an den Wochenenden arbeiten.
Meine Frage ist: Wird ein Abbruch der Promotion als ein Karriereknick angesehen? Werde ich damit schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben? Die wahren Gründe für die Kündigung kann ich meinem zukünftigen Arbeitsgeber nicht erzählen, aber wie soll ich die Geschichte gut verkaufen? Oder soll ich vielleicht lieber die Zähne zusammenbeißen und die Promotion bei meinem jetzigen Doktorvater zu Ende bringen? Kann man einen HiWi-Vertrag ohne weiteres kündigen? Ich möchte mich trotz allem nicht mit meinem Chef streiten.
Die Antwort des DHV-Expertenteams:
In der Praxis ist ein Wechsel des Themas und/oder Betreuers kein Einzelfall und wird nach einem erfolgreichen Abschluss der Promotion meist nicht weiter thematisiert. Grundsätzlich besteht neben der Möglichkeit einer Kündigung häufig die Möglichkeit, einen Vertrag als wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen eines Aufhebungsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen aufzuheben.