Promotion Öffentlicher Dienst
Was bringt ein Doktortitel im öffentlichen Dienst?
Ist ein Doktortitel im öffentlichen Dienst sinnvoll? Und wie wichtig ist es, das Promotionsvorhaben vor Eintritt in das Berufsleben vollendet zu haben? Lesen Sie hier die Antwort der DHV-Experten.
Ich werde in Kürze mein Studium der Sozialwissenschaften beenden, voraussichtlich mit mindestens 2,0. Ich kann mir vorstellen, erst einmal in der Wissenschaft zu bleiben und später, eventuell mit einem Doktortitel, in den öffentlichen Dienst zu gehen.
Meine erste Frage: Diese Reihenfolge erscheint mir sinnvoller als umgekehrt - wenn man einmal aus der Wissenschaft raus ist, ist es besonders schwer, wieder rein zu kommen?
Meine zweite Frage: Was bringt ein Doktortitel im öffentlichen Dienst?
Verpassen Sie keine neuen Stellen
Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.
Aktuelle Suchbegriffe:
Doktorand/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Die Antwort des DHV-Expertenteams:
Es ist zweifelsohne im Regelfall durchaus hilfreich, ein Promotionsvorhaben vor Einstieg in das Berufsleben abzuschließen. Allerdings sind auch berufsbegleitende Promotionen möglich, die Erfahrung zeigt jedoch, dass dies mit erheblichen zeitlichen Limitationen über einen nicht zu unterschätzenden Zeitraum verbunden ist.
Insoweit würden wir die von Ihnen avisierte Reihenfolge durchaus unterstützen wollen. Vergütungsrechtlich gilt es darauf hinzuweisen, dass nach den derzeitigen Tarifverträgen im öffentlichen Dienst an eine Promotion oder Habilitation keine unmittelbaren Folgen geknüpft sind. Vielmehr stellen die Vergütungsstrukturen auf ein abgeschlossenes Hochschulstudium ab.
Erfahrungsgemäß ist es aber so, dass auch im öffentlichen Dienst leitende Funktionen mit promovierten Bewerberinnen und Bewerbern besetzt werden.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.