White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Promotion Öffentlicher Dienst
Was bringt ein Doktortitel im öffentlichen Dienst?

Ist ein Doktortitel im öffentlichen Dienst sinnvoll? Und wie wichtig ist es, das Promotionsvorhaben vor Eintritt in das Berufsleben vollendet zu haben? Lesen Sie hier die Antwort der DHV-Experten.

Lager symbolbild promotion oeffentlicher dienst.66e846005ebc5befe0199a3d66a17bd0f
© Samuel Zeller / unsplash.com

Frage:

Ich werde in Kürze mein Studium der Sozialwissenschaften beenden, voraussichtlich mit mindestens 2,0. Ich kann mir vorstellen, erst einmal in der Wissenschaft zu bleiben und später, eventuell mit einem Doktortitel, in den öffentlichen Dienst zu gehen.


Meine erste Frage: Diese Reihenfolge erscheint mir sinnvoller als umgekehrt - wenn man einmal aus der Wissenschaft raus ist, ist es besonders schwer, wieder rein zu kommen?

Meine zweite Frage: Was bringt ein Doktortitel im öffentlichen Dienst?

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand/in

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Die Antwort des DHV-Expertenteams:

Es ist zweifelsohne im Regelfall durchaus hilfreich, ein Promotionsvorhaben vor Einstieg in das Berufsleben abzuschließen. Allerdings sind auch berufsbegleitende Promotionen möglich, die Erfahrung zeigt jedoch, dass dies mit erheblichen zeitlichen Limitationen über einen nicht zu unterschätzenden Zeitraum verbunden ist.

Insoweit würden wir die von Ihnen avisierte Reihenfolge durchaus unterstützen wollen. Vergütungsrechtlich gilt es darauf hinzuweisen, dass nach den derzeitigen Tarifverträgen im öffentlichen Dienst an eine Promotion oder Habilitation keine unmittelbaren Folgen geknüpft sind. Vielmehr stellen die Vergütungsstrukturen auf ein abgeschlossenes Hochschulstudium ab.

Erfahrungsgemäß ist es aber so, dass auch im öffentlichen Dienst leitende Funktionen mit promovierten Bewerberinnen und Bewerbern besetzt werden.

Autoren
Karriereberatung des Deutschen Hochschulverbands
Erschienen in
academics - Oktober 2017

Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Doktoranden
  • Doktorand (m/w) für die Nachwuchsgruppe "Fachspezifische Formen von Open Science"

    13.04.2018
    Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w) am Institut für Technik

    13.04.2018
    Hochschule Geisenheim University Geisenheim
Zu allen Promotionsstellen
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.