• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar

Standort Hadamar
Webseite www.vitos.de/gesellschaften/vitos-weil-lahn/einrichtungen/vitos-klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie-hadamar-1
Fachbereiche / Branchen Humanmedizin Psychologie, Psychotherapie

Wer wir sind

In der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hadamar werden Patient/-innen mit allen Formen psychischer Erkrankungen behandelt. Zusammen mit den Tageskliniken und Institutsambulanzen in Limburg, Weilburg und Weilmünster ist sie Teil des Vitos Klinikums Weil-Lahn. Am Standort Hadamar ist mit Förderung des Landes Hessen ein hochmoderner, heller und freundlicher Neubau mit insgesamt 104 Behandlungsbetten entstanden. Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen (DBT Therapie), Suchterkrankungen (qualifizierter Entzug von legalen und illegalen Drogen, motivierende Gesprächsführung) und die Behandlung affektiver Störungen (CBASP Therapie) stellen besondere Behandlungsschwerpunkte der Klinik dar. Die Therapie wird nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgewählt, die Mitarbeiter/-innen werden umfangreich in den verschiedenen psychiatrischen und psychotherapeutischen Verfahren geschult. Die Klinik steht seit 1.4.2021 unter Leitung des Klinikdirektors Prof. Dr. med. Christoph Fehr.

Steckbrief

  • Symbolbild - Gründungsjahr

    Gründungsjahr

    1906 als Landesheilanstalt
  • Symbolbild - Preise und Auszeichnungen

    Preise und Auszeichnungen

    Focus TOP Mediziner Suchterkrankungen 2021; Focus TOP Mediziner Depressionen 2021
  • Symbolbild - Anzahl Mitarbeiter

    Anzahl Mitarbeiter

    228
  • Symbolbild - Hauptsprache

    Hauptsprache

    Deutsch
  • Symbolbild - Forschungsschwerpunkte

    Forschungsschwerpunkte

    Depressionen, Suchterkrankungen, Motivierende Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen
  • Symbolbild - Forschungskooperation

    Forschungskooperation

    Goethe-Universität Frankfurt
  • Symbolbild - Anzahl Promotionsstellen

    Anzahl Promotionsstellen

    2
  • Symbolbild - Bewerbungsfrist

    Bewerbungsfrist

    Offen

Benefits

  • Symbolbild - Inhouse Psychotherapie-Workshops Inhouse Psychotherapie-Workshops
  • Symbolbild - Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
  • Symbolbild - Mentoring für Nachwuchskräfte Mentoring für Nachwuchskräfte

Fragen an den Arbeitgeber

Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen?
In unserem modernen Klinikneubau bieten wir den Mitarbeitenden sehr gute Arbeitsbedingungen. Wir unterstützen jeden individuell bei seiner / ihrer beruflichen Entwicklung, z.B. durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Workshops, Hands-on-Schulungen auf Station und Vorträgen von internen und externen Referent/-innen.
Was kann man nur in Ihrem Unternehmen lernen?
Bei uns lernt man das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen kennen: Von der Behandlung junger Erwachsener mit Persönlichkeitsstörung bis hin zur kompetenten Versorgung gerontopsychiatrischer Patient/-innen. Zu unseren speziellen Behandlungsmethoden gehört z.B. die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT), eine besondere Form der Verhaltenstherapie, die motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnik (MI) und die Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) zur Behandlung chronischer Depressionen.
Was muss jemand mitbringen, um zu Ihnen zu passen?
Wir freuen uns über neugierige, engagierte Mitarbeiter/-innen, die offen für die Zusammenarbeit im Team sind und besondere Kompetenzen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie erwerben möchten.
Was ist der wertvollste Tipp für ein Bewerbungsgespräch bei Ihnen?
Überzeugen Sie uns, dass Sie bei uns arbeiten wollen!

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Fehr
Mönchberg 8
65589 Hadamar

Tel.: +49 64 33 91 72 61 

E-Mail: christoph.fehr@vitos-weil-lahn.de

Einbindung von Google erlauben und Google-Maps-Karte anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Behutsame Medikation nach dem neuesten Stand der Forschung

Einbindung von Google erlauben und Inhalte von Youtube anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Motivierende Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen

Einbindung von Google erlauben und Inhalte von Youtube anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Facebook-Posts der Vitos Karriere-Seite

Einbindung von Facebook erlauben und Timeline anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.