• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Ingenieurwissenschaften Arbeiten in den Ingenieurwissenschaften

Finden Sie hier im Ratgeber viele Infos und Tipps zu Bewerbung, Berufsaussichten, Promotion, Gehalt sowie viele passende aktuelle Stellenangebote im Bereich Ingenieurwesen.

Was macht ein Ingenieur: Aufgaben, Fachbereiche, Perspektiven

Die Einsatzgebiete von Ingenieurinnen und Ingenieuren sind vielfältig, die Spezialisierungsmöglichkeiten ebenso. Und die Berufsaussichten könnten kaum besser sein.

Worauf sollten Ingenieure bei einer Bewerbung achten?

Ingenieure und Ingenieurinnen arbeiten in vielen verschiedenen Fachrichtungen – insofern verlangt jeder Job in der Branche ein spezifisches Bewerberprofil.

Ingenieur-Gehalt: Attraktive Gehaltsaussichten für Ingenieure

Die Feststellung ist nicht neu: Ingenieure in Deutschland verdienen gut. Doch was heißt das genau, und welche Faktoren haben einen besonders großen Einfluss auf das Ingenieur-Gehalt? academics nennt aktuelle Ergebnisse und Fakten.

Die Promotion für Ingenieure: Karrierechancen und Gehalt

Wer als Ingenieur oder Ingenieurin Karriere machen möchte, kann von einer Promotion in vielerlei Hinsicht profitieren.

Aktuelle Stellenangebote für Ingenieure
  • Professur (W2) "Fahrzeugtechnik und Konstruktion"

    11.08.2022 Hochschule Stralsund Stralsund
  • W2-Professur "Konstruktiver Ingenieurbau, insbesondere Massivbau"

    14.07.2022 Hochschule Biberach (HBC) Biberach
  • Professur (W2) für angewandte Geodäsie

    04.08.2022 Hochschule Bochum Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bochum
Zu allen Stellenangeboten aus den Ingenieurwissenschaften
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die Hochschule Harz: Wir verbinden auf einzigartige Weise die angewandte Wissenschaft mit Mensch, Region und Natur.

Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (FH), gegründet 1971 mit ca. 14.000 Studierenden, 10 Fachbereichen, 70 Studiengängen sowie 260 Professor:innen.

Hochschule Biberach

Die Hochschule Biberach (HBC) ist eine familiäre und nachhaltige Hochschule mit transformativem Charakter im Süden Deutschlands.

Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.200 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs.

Verwandte Themen

Ratgeber Bewerbung Ratgeber Gehalt Forschung & Entwicklung Arbeiten in MINT Forschen & Arbeiten im Ausland Informatik

Karriere-Ratgeber für Ingenieure

Ingenieur ist nicht gleich Ingenieur. Je nach Spezialisierung und Branche können Gehälter und Jobperspektiven im Ingenieurwesen sehr unterschiedlich ausfallen. Allgemein ist jedoch nach einem Ingenieurstudium mit einem vergleichsweise hohen Einstiegsgehalt und guten Karriereaussichten zu rechnen. Entscheidend sind hier auch eine gute Bewerbung sowie ein überzeugender Lebenslauf. Ob sich eine Promotion lohnt, kommt auf die persönlichen Berufsvorstellungen an: Im Bereich Forschung und Entwicklung ist Promovieren in der Regel sinnvoll. Aber welche Ingenieure sind besonders gefragt? Vielversprechende Jobchancen bieten sich z.B. in der Automobil- oder Luftfahrtbranche, aber auch in der Chemie oder im Bereich Erneuerbare Energien. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Datenbank: Wissenschaftspreise und Stipendien

Auf der Suche nach Stipendium? In der academics-Datenbank der Wissenschaftspreise und Stipendien finden Sie alle Ausschreibungen in Ihrem Fachgebiet auf einen Blick.

Welche Doktortitel gibt es?

Dr. phil., Ph.D. oder Dr. rer. nat: Doktortitel ist nicht gleich Doktortitel. Worin sich die akademischen Grade unterscheiden und die wichtigsten Titel im Überblick.

Biotechnologie Gehalt: Wie viel verdient ein Biotechnologe?

Als Ingenieure sind Biotechnologen gesuchte Fachkräfte – und erzielen daher gute Gehälter. Wie hoch sie genau ausfallen, richtet sich nach der Ausbildung, Berufserfahrung und Art des Unternehmens.

Von der Exzellenzinitiative zur Exzellenzstrategie

Deutschland hat sich vorgenommen, die Spitzenforschung auch langfristig zu fördern. Was wird gefördert, wo liegen die Zuständigkeiten und wie profitieren Wissenschaftler von diesen Maßnahmen?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.