White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung einer Steuerung für einen 3D-Dispenser und 3D-Drucker"

Calendar Veröffentlicht am 24. Februar 2017 (vor 424 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Location Dresden
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT 

Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung einer Steuerung für einen 3D-Dispenser und 3D-Drucker"

Kennziffer IWS-2017-14


Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.

Die Entwicklung der additiv-generativen Fertigungsverfahren, zu denen auch der Dispensdruck und Fused Filament Fabrication (FFF) gehören, verläuft rasant. Im Rahmen einer Praktikums-/ Bachelor-/ Master- oder Diplomarbeit soll in dieser Studie eine bereits, in ihren einzelnen Einheiten, funktionierende Hybridanlage aus 3D-Drucker und integriertem Dispenser hinsichtlich einer intelligenten Steuerung (Industrie 4.0 tauglich) erweitert werden. Im Fokus stehen das steuerungstechnische Zusammenspiel von Dispens- und 3D-Druckeinheit, sowie einem Device für die Nachbehandlung der gedruckten Strukturen. Die softwaretechnische Erweiterung der Hybridanlage soll am Ende an einem konkreten Bauteil umgesetzt werden. Das kann zum Beispiel ein Bauteil mit integrierten Sensoren oder Heizern sein.


Was Sie mitbringen
  • Vordiplom im Studiengang Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Fundierte Programmierkenntnisse in C / C++ werden vorausgesetzt
  • Erfahrung in Bereich Mikrocontroller und Steuerung sind von Vorteil
  • Interesse an eigenverantwortlichem und experimentellem Arbeiten
  • Motivation, Engagement und Lernbereitschaft

Was Sie erwarten können
  • Erarbeitung und Umsetzung einer intelligenten Steuerung von 3D-Druckeinheit, Dispenseinheit und einem Device zur Nachbehandlung von gedruckten Strukturen
  • Evaluierung des steuerungstechnischen Zusammenspiels der Komponenten der Hybridanlage
  • Umsetzung der Softwareerweiterung anhand eines Bauteils

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Frau Elisa Starruß, Telefon: 0351/83391-3472

Herr Lukas Stepien, Telefon: 0351/83391-3092


Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer an: Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Personalstelle Frau Junge, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden  ODER  online unter nachstehendem Link als zusammenhängendes PDF-Dokument.

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
Dresden

http://www.iws.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 24. Februar 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Abschlussarbeit zur Entwicklung eines integrierten Kraftmesssystems in Faserverbundbauteilen
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Dresden


  • Diplom-/Abschlussarbeit auf dem Gebiet Sensorik und Visions-Systeme
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz


  • SIMULATION DER AUSBILDUNG VON FÜGEZO-NENEFFEKTEN BEIM ELEKTROMAGNETISCHEN SCHWEISSEN
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.