Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Forschung und Entwicklung von Prozesstechnik zur Herstellung von Energiespeicherelektroden - studentische Hilfskraft
Kennziffer IPA-2017-452
Ausschreibung für alle FachrichtungenWas Sie mitbringen- Kompetenz im Bereich Verfahrenstechnik, Beschichtungs- oder Drucktechnologie
- Interesse an energieeffizienten Systemen
- Selbständiges Arbeiten und handwerkliches Geschick für die - Integration der Komponenten im Zielsystem
- Erfahrung mit dem Arbeiten im Labor
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
Was Sie erwarten könnenDie Abteilung „Funktionale Materialien“ untersucht zusammen mit Partnern aus Industrie und Forscher die Digitalisierung verschiedener Fertigungsstationen in der Batterieproduktion. An einer Rolle-zu-Rolle Laboranlage werden Elektroden im Technikumsmaßstab hergestellt. Im Rahmen Ihrer Arbeit helfen Sie mit die Prozessdatenerfassung bei der Elektrodenher-stellung weiterzuentwickeln und die digitale Vernetzung der Anlagen voranzutreiben.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von verschiedenen Versuchen im Labor
- Herstellung von Dispersionen und Pasten mittels verschiedenen Dispergierverfahren
- Charakterisierung der Dispersionen anhand der rheologischen Eigenschaften
- Herstellung von Elektrodenbeschichtungen auf Rolle-zu-Rolle Laboranlage
- Charakterisierung der Elektroden
- Auswertung der Ergebnisse
Wir bieten:
- Freundliches und dynamisches Umfeld
- Mitarbeit an Forschungsprojekten mit Industriebeteiligung
- Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter/Doktoranden
- Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
- Zugang zu Fach- und Literaturdatenbanken
- Die Chance einen Einblick in die Energiespeicherforschung zu erhalten und sich nachhaltig zu positionieren
Sie sollten Student(in) eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengangs sein. Das Thema wird in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Betreuer bearbeitet. Durch die große Anzahl von ständig bei uns arbeitenden Diplomanden(innen) und Praktikanten(innen) besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch unter Studenten.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Frau Nina Warth
Tel.: 0711 970 1130
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de