White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker (m/w) für das redaktionelle Qualitätsmanagement

Calendar Veröffentlicht am 5. September 2017 (vor 231 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 8. Oktober 2017 (vor 198 Tagen)
Hiring company Schloss Dagstuhl Location Wadern
Schloss Dagstuhl

Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik,
stellt ein zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Informatiker/in für das redaktionelle Qualitätsmanagement (Vollzeit oder auch Teilzeit)



Informatiker/in für das redaktionelle Qualitätsmanagement (Vollzeit oder auch Teilzeit)

Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft mit dem Ziel, die Informatikforschung auf internationalem Niveau zu fördern. Schloss Dagstuhl ist weltweit anerkannt für seine wissenschaftlichen Seminare, an denen jährlich über 3000 Wissenschaftler teilnehmen. Zudem werden in den Bereichen "Dagstuhl Publishing" und "dblp" Dienste zur wissenschaftlichen Literaturversorgung angeboten, die online weltweit genutzt werden.

Im Bereich “Dagstuhl Publishing” suchen wir eine/n Informatiker/in fürs redaktionelle Qualitätsmanagement und für die Neu- und Weiterentwicklung der Systeme im Publikationsworkflow. Als Textsatzsystem kommt vornehmlich LaTeX zum Einsatz und ein entsprechendes Know-How wird vorausgesetzt. Im Publikationsworkflow kommen verschiedene größtenteils webbasierte Systeme zur Unterstützung der technischen und redaktionellen Aufbereitung sowie der Publikation der Forschungsergebnisse zum Einsatz.

Wir bieten:
- ein einzigartiges und spannendes wissenschaftliches Umfeld
- eine angenehme Atmosphäre in einem kleinen, motivierten Team
- abwechslungsreiche Tätigkeit mit Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L (bei entsprechender Qualifikation bis TV-L 14)
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in Informatik, Mathematik oder einer verwandten
Fachrichtung
- Versierten Umgang mit LaTeX,
- Erfahrungen mit der Software-Entwicklung von webbasierten, komplexen Systemen
- Idealerweise fundierte Kenntnisse in mehreren der folgenden Programmiersprachen oder Technologien,
insbesondere PHP, Java, JavaScript, Python, SQL, HTML, CSS
- Idealerweise Erfahrung bei der Bearbeitung von wissenschaftlichen Arbeiten (Informatik/Mathematik),
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch
- Eigeninitiative und Kreativität bei der Entwicklung von Problemlösungen
- Engagement, Teamfähigkeit und Mobilität

Einsatzort ist der Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Die Stelle soll sobald wie möglich besetzt werden. Sie erfordert die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstfahrten nach Wadern.

Schloss Dagstuhl fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 8.10.2017 an:
Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH,
Herrn Prof. Raimund Seidel
Oktavie-Allee
66687 Wadern
oder per E-mail an: stelle-5355@dagstuhl.de.
Auskunft erteilt Dr. Michael Wagner (E-Mail: michael.wagner@dagstuhl.de – Tel.: 06871 / 905 123).

Schloss Dagstuhl
66687 Wadern



Erschienen auf academics.de am 5. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, IT, EDV, Telekommunikation, Saarland, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Mpi sws logo
Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS)

MPI-SWS offers an internationally renowned research community, providing a broad presence in many areas of computer science.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.