White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Mitarbeiter zur Leitung des BKE-Supportteams (m/w)

Calendar Veröffentlicht am 30. August 2017 (vor 237 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 26. September 2017 (vor 210 Tagen)
Hiring company Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Location Frankfurt am Main
Logo
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) ist ein von Bund und Ländern gefördertes nationales Zentrum für Bil­dungsforschung und Bildungsinformation. Das DIPF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Zentrum für technologiebasiertes Assessment (TBA) am DIPF ist ein international renom­mierter interdisziplinärer Arbeitsbereich für Forschung und Entwicklung im Bereich technologiebasierten Assessments. Das TBA-Zentrum dient als Servicestruktur für die empirische Bildungsforschung in ganz Deutschland und ist in internationale Forschungs- und Anwendungsprojekte eingebunden.
Für das Projekt „BKE-Berufliche Kompetenzen erkennen“ sucht das TBA-Zentrum zur Erweiterung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter
zur Leitung des BKE-Supportteams
(Vollzeit, Vergütung nach EG 11 TV-H*)

für seinen Dienstort Frankfurt am Main. Eine Verlängerung um zwei weitere Jahre ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
  • Leitung und Einsatzplanung des Supportteams, das für den 2nd-Level -Support (telefonisch und per Ticketsystem) einer bundesweit eingesetzten Assessment-Software verantwortlich ist
  • Gestaltung und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen innerhalb des Projekt-Supportteams sowie der Kommunikation zu Nutzern/-innen und zur Projekt-IT
  • Planung und Umsetzung der Supportaufgaben inklusive Qualitätssicherung der Behandlung von Supportfällen
  • Monitoring und Reporting des Supportaufkommens (Einhaltung von Reaktions- und Lösungszeiten etc.)
  • Erstellung und Anpassung einer (Online-)Dokumentation und eines Hilfesystems (u.a. FAQ)
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für Nutzer/-innen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung in allen Supportfragen
Voraussetzungen sind:
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor)
  • Praktische Erfahrung in der Projektassistenz
  • Erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement/Projektkoordination und im Bereich technischer Support
  • Gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Anwendungssichere Kenntnisse in MS Office und einer Projektmanagement-Software (vorzugsweise Redmine)
  • Grundlegende kaufmännische Fähigkeiten
  • Technische Orientierung oder Begabung sowie Kenntnisse von Assessment-Software
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, Team- sowie Kommunikations­fähigkeit
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und herausforderndes Arbeitsumfeld, einen modernen Arbeitsplatz, gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein angenehmes Betriebsklima sowie Entwicklungsperspektiven.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form, zusammengefasst in einem pdf-Dokument und unter Angabe der Referenz- Nr. IZB 2017-14 bis zum 26.09.2017 an Dr. Paul Libbrecht, bewerbung-izb@dipf.de, Postfach 900270, 60442 Frankfurt am Main. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Paul Libbrecht, Tel.069-24708-811, Paul.Libbrecht@dipf.de.

* Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen Logo

Erschienen auf ZEIT ONLINE am 30. August 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Projekt-, Produktmanagement, IT, EDV, Telekommunikation, Hessen, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Mpi sws logo
Max Planck Institute for Software Systems (MPI-SWS)

MPI-SWS offers an internationally renowned research community, providing a broad presence in many areas of computer science.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.