An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Klinik für
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie im Zentrum Innere
Medizin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur Klinische lnfektiologie
mit Schwerpunkt Hepatologie
im außertariflichen Angestelltenverhältnis oder Beamtenverhältnis
entsprechend NBesO zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Nach positiver Zwischenevaluation
und bei Verlängerung der DZIF-Finanzierung kann eine
Verlängerung erfolgen.
Die MHH hat etablierte Infektions- und Hepatologieschwerpunkte
sowohl in der Grundlagen- wie auch in der klinischen Forschung.
Daneben ist seit 2012 das BMBF-geförderte Deutsche Zentrum für
Infektionsforschung (DZIF) eingerichtet.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte nachhaltig und in hohem Maße
über die Kompetenz im Bereich der klinischen lnfektiologie sowie im
Bereich der Hepatologie verfügen. Sie/Er soll die Facharztanerkennung
Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und die Weiterbildung
für lnfektiologie besitzen. Die Habilitation oder gleichwertige
Leistungen werden vorausgesetzt. Insbesondere sollte sie/er Diagnostik,
Prophylaxe und Therapie von Virusinfektionen der Leber optimieren
und wissenschaftlich weiterentwickeln. Ein thematischer Schwerpunkt
sollte die Elimination der chronischen Hepatitis-B-Infektion sein. Die
Bewerberin/Der Bewerber sollte national sowie international auf dem
Gebiet der Hepatologie, vor allem der Virushepatitis, vernetzt und
ausgewiesen sein und Erfolge in der Drittmitteleinwerbung aufweisen.
Ferner wird erwartet, dass die Kandidatin/der Kandidat nennenswerte
Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Studien der
Phase I bis IV sowie eine fundierte immunologische Grundausbildung
nebst einschlägiger Methodenkompetenz (idealerweise Kenntnisse in
Tier- und Patientenforschung) mitbringt. Sie/Er sollte schließlich
Qualitäten in der Personalführung sowie Teamfähigkeit besitzen.
Eine Mitarbeit im DZIF und im Kompetenznetz Hepatitis/Deutsche
Leberstiftung wird vorausgesetzt. Beteiligung an den SFBs, Forschungsclustern
und Graduiertenkollegs der MHH mit dem Schwerpunkt
Infektiologie und Immunologie ist erwünscht. Neben der didaktischen
Qualifikation wird besonderes Engagement in der studentischen Lehre
vorausgesetzt, insbesondere in den fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen
des Modellstudiengangs HannibaL (u.a. in den Modulen
Medizinischer Mikrobiologie und Virologie; Innere Medizin) und im
Rahmen der Master- und Bachelor-, MD/PhD- und Physician-Scientist-Programme der MHH.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen
Bereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen
gern. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen.
Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden.
Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form mit tabellarischem
Lebenslauf, wissenschaftlichem und klinischem Werdegang, vollständigem
Nachweis der Lehrerfahrung, Vorlage eines Forschungs- und
Lehrkonzeptes sowie eines Personalführungs- und Gleichstellungskonzeptes
und vollständigem, gegliedertem Schriftenverzeichnis mit einer
Auswahl von Sonderdrucken der fünf wichtigsten Publikationen
werden bis 28.04.2021 erbeten an den
Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
(Bewerbungen per E-Mail an:
Barlach.Sabine@mh-hannover.de)