White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Hilfskraft für die Mitarbeit im Bereich Lackentwicklung (strahlenhärtende Lacke)

Calendar Veröffentlicht am 13. April 2017 (vor 379 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Location Dresden
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl und Plasmatechnik FEP bietet ab sofort eine Stelle als

Studentische Hilfskraft für die Mitarbeit im Bereich Lackentwicklung (strahlenhärtende Lacke)

Kennziffer FEP-2017-17


Als eines von 67 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größter Organisation für angewandte Forschung, widmet sich das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden der Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenveredelung und für die Organische Elektronik.

Unsere Kerntechnologien, die Sputtertechnologie, die plasmaaktivierte Hochratebedampfung, die Hochrate-PECVD sowie die Elektronenstrahltechnologie nutzen wir zur Lösung vielfältiger, industrieller, Problemstellungen der Oberflächentechnologie.

Was Sie mitbringen
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Chemie oder Werkstoffwissenschaften sowie vergleichbare Studiengänge.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 40 Stunden. Ein Zeitraum von mindestens 6 Monaten wird angestrebt.

Perspektivisch bieten wir zudem die Möglichkeit, thematisch verwandte Bachelor- oder Masterarbeiten zu erstellen oder ein studienbegleitendes Praktikum durchzuführen.

Wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Laborarbeit, Interesse am wissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten sowie Teamfähigkeit, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,  Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Von Vorteil sind Origin Pro-Kenntnisse sowie großes Interesse, Praxiserfahrung sammeln zu wollen.


Was Sie erwarten können
Wir, ein junges, dynamisches Team in einem innovativen, neuartigen Themenbereich, bieten Ihnen eine interessante studentische Nebentätigkeit im Bereich der Lackentwicklung (strahlenhärtende Lacke). Sie unterstützen unsere Wissenschaftler bei der Versuchsvorbereitung und -auswertung.

Insbesondere gehören zu Ihren Aufgaben die Probenherstellung, das Probenhandling und -Präparation sowie die Probencharakterisierung hinsichtlich
- Kratzschutzeigenschaften
- Schichtdicke

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Frau Juliane Fichtner
Tel: 0351/2586-145

Fraunhofer Institut für
Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Frau Anke Gottlöber
Winterbergstraße 28
01277 Dresden

Bewerbungen bitte ausschließlich online über den Button "Bewerben".

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
Dresden

http://www.fep.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 13. April 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Abschlussarbeit zum Thema "Inbetriebnahme und Bewertung von IMS-Gassensoren"
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden


  • Praktikum zum Thema: "Entwicklung von druckbaren Material für thermoelektrische Anwendungen".
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
  • Dresden


  • Studienarbeit zum Thema: "Entwicklung hocheffizienter elektrisch leitfähiger Polymere für die Thermoelektrik".
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik
  • Dresden
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.