White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Nachwuchspreis
Kálmán Graffi - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2014

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kálmán Graffi von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forscht zum Thema sichere Kommunikation in sozialen Netzwerken.

Inhalt

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kálmán Graffi von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2014. Der Informatik-Juniorprofessor wird von academics mit dem Nachwuchspreis für Forschung und Lehre ausgezeichnet. Kálmán Graffi forscht zum Thema sichere Kommunikation in sozialen Netzwerken. Dabei steht die Konzeption und Umsetzung dezentraler, sicherer Plattformen, wie Peer-to-Peer-Netzwerken, im Vordergrund. Der Vision einer weltweit freien und unüberwachbaren Kommunikation folgend, erforscht und entwickelt Herr Graffi in nationalen und internationalen Netzwerken sichere Kommunikationswerkzeuge und -protokolle. Als Mitglied der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) engagiert er sich dafür, diese Vision im interdisziplinären Austausch weiterzuführen und umzusetzen.

Weitere Auszeichnungen

Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und Nebenberufliche Professorin an der Stiftung der Universität Hildesheim, wird mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. 

Über den academics-Nachwuchspreis

Bereits zum achten Mal vergibt academics den mit 5.000 Euro dotierten Nachwuchspreis. Mit dem Preis werden junge Wissenschaftler geehrt, die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln Wissenschaft, Forschung und Entwicklung nachhaltig positiv beeinflussen. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aller Forschungsrichtungen bis zu einem Alter von 35 Jahren. Im letzten Jahr wurde der Juniorprofessor Dr. Walid Maalej von der Universität Hamburg ausgezeichnet.


Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Preises findet am 23. März 2015 im Rahmen der „Gala der Wissenschaft“ des Deutschen Hochschulverbands in Mainz statt. Der Nachwuchspreis wird gemeinsam mit dem Preis für den „Hochschullehrer des Jahres“ verliehen, der in diesem Jahr an Professor Dr. Raúl Rojas, Lehrstuhlinhaber für Informatik auf dem Arbeitsgebiet Intelligente Systeme und Robotik an der Freien Universität Berlin, vergeben wird.

Jury

Die Preisträgerin wurde durch eine zu diesem Anlass eingesetzte Jury ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Prof. Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Hochschule Worms
  • Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
  • Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs University Bremen
  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum München
Autoren
academics
Erschienen in
academics - November 2014

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft und Forschung
  • * Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Charakterisierung und Optimierung von Konzentrator-Fresnellinsen" *

    06.05.2012
    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Abschluss-/ Studienarbeit zum Thema: "Implementierung eines Regelalgorithmus mit einem Raspberry-Pi"

    28.03.2018
    Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden
Zu allen Stellenangeboten
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.