Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Akustik ist ihr Thema? Wir bei Fraunhofer bieten ihnen eine spannende Herausforderung mit der Erstellung einer
Abschluss-, Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema "Akustische Untersuchungen zum Einfluss von Zuströmbedingungen in einer Wärmeübertrager-Ventilatoren-Kombination"
Kennziffer IBP-2020-30
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene.
Unsere Experten aus dem Bereich Technischer Schallschutz und Fahrzeugakustik fokussieren sich auf die akustische Charakterisierung und Weiterentwicklung von (haus)technischen Anlagen, Geräten, Fahrzeugen und akustischen Prüfräumen. Zur Entwicklung innovativer Lösungen und Methoden kommt ein breites Spektrum an messtechnischen Systemen, Auslegungs- und Simulationswerkzeugen zum Einsatz. Der Schwerpunkt unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit liegt in der Erarbeitung innovativer Schallschutz-Konzepte sowie akustisch und energetisch optimierter Anlagen und Geräte. Sie geht dabei häufig über rein schallschutztechnische Fragestellungen hinaus, reicht in den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau hinein und berücksichtigt u. a. Aspekte der Strömungsdynamik, Materialwissenschaft und Regelungstechnik.
Was Sie mitbringen- Akustische Grundlagen und messtechnische Fähigkeiten
- Grundlagen in Strömungsakustik sind wünschenswert
- Interesse an der Entwicklung von Versuchsaufbauten und Versuchsplanung
- Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Teamfähigkeit
- Selbständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten könnenModerne elektrisch betriebene Wärmepumpen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus und stellen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen dar. Allerdings können die Geräuschemissionen außen aufgestellter Wärmepumpen, bei denen der Ventilator eine der Hauptschallquellen ist, zu einer steigenden Lärmbelastung führen, die eine Hürde für eine flächendeckende Verwendung von Wärmepumpen in dicht besiedelten Gebieten darstellt. Im Zuge des BMWi-Projektes »WAMS« wird die Akustik von Wärmepumpen untersucht; mit dem Ziel, die akustischen Emissionen von Wärmepumpen zu reduzieren und gezielt zu beeinflussen.
Für diesen Zweck wurde ein experimenteller Aufbau entwickelt der es ermöglicht, die Interaktion eines Wärmeübertragers (WÜT) mit einem Ventilator zu untersuchen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Abschlussarbeit soll an diesem Demonstrator der Einfluss von unterschiedlichen Zuströmbedingungen zu Ventilatoren auf die Strömungsakustik experimentell untersucht und analysiert werden.
(keine Angaben)
Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Jens Rohlfing
jens.rohlfing@ibp.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Stellenportal.
Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Personal
Nunzia Tarantino Safar
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Stuttgart
http://www.ibp.fraunhofer.de