Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
In der
Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) ist im
Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als
ADMINISTRATIVE GESCHÄFTSFÜHRUNG
– EGR. 14 TV-L –
zunächst befristet bis zum 31.12.2025 in Vollzeit zu besetzen. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Mittel ist vorgesehen, die Stelle zu entfristen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
„CUI: Advanced Imaging of Matter“ widmet sich den Fragen, wie mit zunehmender Komplexität und Größe eines Systems neue Funktionalitäten entstehen und wie dynamisch neue Funktionalitäten erzeugt werden können. Dazu kooperieren Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen der Physik, Chemie und Molekularbiologie der Universität Hamburg mit Teams des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der European XFEL GmbH (XFEL). Am Cluster sind etwa 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligt.
Aufgabengebiet:
Die Geschäftsstelle des Clusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ besteht aus ca. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist für die organisatorische sowie administrative Abwicklung der Aufgaben des Clusters in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Universität und Partnerinstitutionen zuständig. Zusammen mit dem wissenschaftlichen Geschäftsführer bilden Sie die Geschäftsführung. In Ihrer Funktion als administrative Geschäftsführung verantworten Sie insbesondere:
- administratives und kaufmännisches Management des Exzellenzclusters
- Weiterentwicklung, Optimierung und Qualitätssicherung der Geschäftsprozesse
- kaufmännische Budgetverantwortung, -verwaltung, und -planung (insbesondere auch an der Schnittstelle zum Finanzcontrolling)
- Koordination und Kommunikation zur Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen und der Präsidialverwaltung der Universität sowie der Behörde für Wissenschaft, For-schung und Gleichstellung, Kooperation mit den beteiligten Partnerinnen bzw. Partnern
- Mitwirkung an der Umsetzung der Projektziele und der strategischen Weiterentwicklung
des Clusters, insbesondere im Personalrecruiting und konzeptionellen Fragen der Karriereentwicklung,
Gleichstellung und des Wissenstransfers
- koordinative Tätigkeiten beim Fortsetzungsantrag oder ähnlicher Initiativen
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise
in den Naturwissenschaften.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und in konzeptioneller und organisatorischer
Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
- fundierte Praxiserfahrung in kaufmännischen, administrativen und organisatorischen
Tätigkeiten
- Kenntnisse und Erfahrung in der Budgetplanung, -steuerung und -kontrolle
- Praxiserfahrung im Drittmittelmanagement und -controlling wünschenswert
- gute Kenntnisse universitärer Verwaltungsabläufe im Allgemeinen, spezielle Kenntnisse
zu Abläufen in Projekten zwischen verschiedenen Forschungsinstitutionen wünschenswert
- Erfahrungen mit individuell zugeschnittenen Förderformaten zur Karriereentwicklung
(z. B. Coaching, Mentoring) wünschenswert
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- analytisches Denken; Verständnis, Durchdringen und Denken in komplexen und übergreifenden
Zusammenhängen
- kommunikativ, offen, teamorientiert sowie unvoreingenommen, proaktiv und dialogorientiert
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind
Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung
nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert.
Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Hans Behringer telefonisch unter 040 8998-6695 oder per
E-Mail (
hans.behringer@uni-hamburg.de) oder Herr Prof. Klaus Sengstock telefonisch unter 040
8998-5201 oder per E-Mail (
ksengsto@physnet.uni-hamburg.de) gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
22.08.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 606/11
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.