• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Recht Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Administrativer Leiter (m/w/d) Mitglied des Vorstands

    13.12.2018 Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) / Knowledge Media Research Center (KMRC) Tübingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Administrativer Leiter (m/w/d) Mitglied des Vorstands

Veröffentlicht am
13.12.2018
Bewerbungsfrist
15.01.2019
Vollzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) / Knowledge Media Research Center (KMRC)
Zum Arbeitgeberprofil
Tübingen
logo
Das von der Stiftung „Medien in der Bildung“, Stiftung bürgerlichen Rechts, getragene Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Es beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über ein Gesamtbudget von ca. 10 Mio. EUR. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.

Im Zuge einer Nachfolgeregelung ist ab dem 01.10.2019 die Position der/des

Administrativen Leiterin/Administrativen Leiters (m/w/d) Mitglied des Vorstands

neu zu besetzen. Die Position der Administrativen Leitung ist unbefristet zu besetzen, die Bestellung zum Administrativen Vorstand erfolgt in der Regel für die Dauer von vier Jahren, Wiederbestellung ist möglich.

Ihre Aufgaben:
  • Verantwortung des gesamten kaufmännisch-administrativen Bereichs und Mitwirkung an der strategischen Entwicklung des Instituts
  • Leitung der Verwaltung mit den Bereichen Finanzen, Personal, Recht, Beschaffung und Gebäudemanagement
  • Stellung eines Beauftragten für den Haushalt im Sinne von § 9 der Landeshaushaltsordnung BadenWürttemberg, verbunden mit der Verantwortung für die Aufstellung und den Vollzug des Programmbudgets
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Zuwendungsgebern und Teilnahmean Beratungen und Sitzungen von Gremien der Aufsichtsorgane
  • Vertretung der Interessen des Instituts in den entsprechenden Gremien und Arbeitskreisen der Leibniz-Gemeinschaft sowie gegenüber den Zuwendungsgebern
Ihr Profil:
  • Erfolgreicher wirtschaftswissenschaftlicher und/oder juristischer Hochschulabschluss und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Qualifikations- und Erfahrungsprofil
  • Mehrjährige Leitungserfahrung im Bereich Administration und Personalführung, möglichst aus dem Bereich öffentlich finanzierter Forschungseinrichtungen und/oder Hochschulen
  • Ausgewiesene Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen sowie im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht, einschließlich der Verwaltung öffentlich geförderter Drittmittelprojekte
  • Verantwortungsbewusstsein und Offenheit gegenüber der gesellschaftlichen Vielfalt des interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeldes, Strategiefähigkeit und Gestaltungsvermögen
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungskraft, Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Prozessen sowie sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
Es erwartet Sie ein anspruchsvolles und zukunftsweisendes Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiräumen und eine offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem hoch innovativen und erfolgreichen Forschungsinstitut. Wir bieten vielseitige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team sowie eine der Position und den Anforderungen angemessene Vergütung, einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Eine Anstellung von aus einem Beamtenverhältnis beurlaubten Personen mit beamtenrechtlicher Absicherung ist möglich.

Für nähere Informationen steht Ihnen die Vorsitzende des Vorstands, Frau Prof. Dr. Ulrike Cress, unter Tel.: 07071/979-209 oder E-Mail: u.cress@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1015-2018 und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15.01.2019 möglichst in einer PDF-Datei per E-Mail an vorstand@iwm-tuebingen.de richten.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Vorstand
Schleichstraße 6
72076 Tübingen

www.iwm-tuebingen.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.