Das Kommunalunternehmen Klinikum Nürnberg ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Mit 6.100 Mitarbeitern und momentan rund 2.370 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs versorgt das Klinikum
ca. 100.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten im Jahr. Das Klinikum Nürnberg ist zweiter Standort der
Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, deren Hauptsitz in Salzburg ist.
Für die Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Dr. M. Gosau) schreiben wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Ärztliche Leitung
der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
in Verbindung mit der
Universitätsprofessur für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
am Klinikum Nürnberg / an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität aus.
Der Aufgabenbereich umfasst die medizinische Versorgung, die Lehre und die Forschung im gesamten Fach der Mund-,
Kiefer- und Gesichtschirurgie. Vorausgesetzt wird eine langjährige und umfassende klinische Erfahrung, insbesondere auf
den Gebieten
- Traumatologie des Gesichtsschädels
- Tumorchirurgie
- Oralchirurgie
- Craniofaciale Fehlbildungen
Zu den klinischen Aufgaben gehören die medizinische Versorgung der stationären und ambulanten Patienten sowie die
Leitung und Weiterentwicklung aller Bereiche der Klinik. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit den
Kliniken für Neuro-, Plastische, Unfall- und Orthopädische sowie Kinderchirurgie, Augenheilkunde, Dermatologie, HNO
und der Kinderklinik, ist integraler Bestandteil Ihrer Dienstaufgabe. Sie beteiligen sich aktiv am Interdisziplinären
onkologischen Zentrum sowie an den relevanten Organ-Tumorzentren. Erwartet wird die Mitarbeit an bestehenden sowie
auch an geplanten Zentren sowie an den Medizinischen Versorgungszentren des Klinikums.
Fachliche Voraussetzungen:
- Fachärztin / Facharzt für das Gebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Langjährige klinische Erfahrung in leitender Funktion innerhalb eines Akutkrankenhauses sowie umfassende
Kenntnisse und Fähigkeiten in allen modernen Verfahren der Diagnostik und Therapie in der gesamten Breite des
Faches
- Gleichermaßen fachliche und menschliche Qualifikation mit kooperativem Führungsstil sowie die Bereitschaft zur
abteilungs- und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit
- Vertrautheit mit den ökonomischen Kriterien des Klinikmanagements (insbesondere der Leistungssteuerung)
einschließlich Bereitschaft zu wirtschaftlichem Handeln und zum Qualitätsmanagement
Voraussetzungen in Forschung und Lehre:
- Habilitation oder gleichwertige Qualifikation
- Herausragende Expertise in Forschung und Lehre
- Erfahrung in der selbstständigen Drittmitteleinwerbung
Ihr persönliches Profil:
- Persönliche Kompetenz: Verantwortungsbereitschaft, Zielorientierung, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen,
Vorbildfunktion, Belastbarkeit, Innovation, Kreativität
- Pioniergeist und Begeisterung bei der Weiterentwicklung der Universitätsklinik
- Soziale Kompetenz: Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Motivation von
Mitarbeitern/-innen und Studierenden, Fähigkeit zur Konfliktbewältigung, wertschätzender Umgang mit den
Mitarbeitern/-
innen
- Methodenkompetenz: strategisches Denken, Planen und Organisieren, wirtschaftliches Denken und Handeln,
Kontrollieren und Steuern
Die Anstellung erfolgt unbefristet beim Klinikum Nürnberg. Die Berufung zur/zum Universitäts-Professor/in der
Paracelsus Medizinische Privatuniversität erfolgt für die Dauer des Dienstverhältnisses mit dem Klinikum. Es wird eine
Erhöhung des Frauenanteils auf allen Führungsebenen angestrebt. Daher werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung
aufgefordert.
Die relevanten Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter
https://klinikumnuernberg.taloom.de/cms im Bereich Stellenmarkt.
Für fachliche Informationen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski, Vorstand Medizin und Entwicklung,
unter
Tel. 0911 398-3502 gerne zur Verfügung.
Klinikum Nürnberg
Personalmanagement
Frau Grätz | Tel. 0911 398-3469
www.klinikum-nuernberg.de/bewerbung