Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule
mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in den Studiengängen
für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Werkreal- und Realschulen sowie für das Höhere Lehramt an Beruflichen Schulen und in bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Im International Centre for STEM Education (ICSE; Internationales Zentrum für MINT-Bildung) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (University of Education
Freiburg) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer
Mitarbeiter (Programme Specialist)
50 % (bis E 13 TV-L, soweit tarifliche Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 252
zu besetzen. Eine Besetzung kommt auch im Rahmen einer Abordnung in Betracht (bis BesGr. A 14). Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Eine Verlängerung (vorbehaltlich etwaiger noch ausstehender Mittelzusagen) ist möglich.
Die PH Freiburg ist eine Hochschule von Universitätsrang, die mit der Zentrumsgründung
ihre europaweit anerkannte Rolle in der Koordination von Forschungs- und Transferaktivitäten
zur Innovation des Unterrichts in den STEM-Fächern
(dt.: MINT) stärken möchte.
Aufgaben: Mitarbeit im den verschiedenen internationalen und nationalen
Aktivitäten (Konferenzen, EU-Projekte, nationale Transferprojekte, internationale Kooperationen etc.) des Zentrums mit Schwerpunkt auf die forschungsbasierte, inhaltliche
Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen für Schüler/Schülerinnen sowie Entwicklung von Materialien für
Unterricht, Lehre und Fortbildungen im breiten Feld des forschenden und entdeckenden Lernens.
Voraussetzungen: Fachlicher und pädagogischer Hintergrund im Bereich der MINT-Fächer, vorzugsweise mit 1. und 2. Staatsexamen sowie einschlägiger
Berufserfahrung in der Schule von mindestens 2 Jahren; Interesse und vorzugsweise
Erfahrung mit forschendem und entdeckendem Lernen, Realitäts- und
Berufsbezügen von MINT-Fächern und Interesse für interdisziplinäre Zugänge sowie interkulturelles Lernen und Diversität in der MINT-Bildung; konzeptionelle
Fähigkeiten; stilsichere und zielgruppenorientierte Kommunikationskompetenz in Englisch und Deutsch; Organisations- und Planungskompetenz;
Teamfähigkeit.
Sie arbeiten in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalem Team und haben durch Ihre Tätigkeit sehr guten Zugang zu lokalen und
internationalen Netzwerken im Bildungssektor (Forschung - Schulpraxis - Wirtschaft - Politik). Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld
und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Grundsätzlich wird bei entsprechenden Mitteleinwerbungen und
Zufriedenheit eine längerfristige Beschäftigung angestrebt.
Weitere Informationen zum Zentrum:
http://icse.ph-freiburg.de/
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter
Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden
Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis
spätestens 07.06.2018 über unser Bewerbungsportal unter:
https://stellenangebote.ph-freiburg.de
Fachauskünfte erteilt Prof. Dr. Katja Maass (E-Mail:
katja.maass@ph-freiburg.de).