An der
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ab
01.09.2019 im MA-Studiengang Medienwissenschaft bei der Professur
„Mediengeschichte im digitalen Zeitalter“ eine Qualifizierungsstelle zur Promotion zu besetzen als
Akademische*r Mitarbeiter*in
(Teilzeit 2/3, bis E13 TV-L)
Die Stelle ist auf
drei Jahre befristet mit der
Option der Verlängerung um weitere drei Jahre.
Bei einer Einstellung als Akademische*r Mitarbeiter*in erfolgt die Beschäftigung unter Anrechnung möglicher Vordienstzeiten nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (in der jeweils gültigen Fassung).
Aufgabengebiet:
Der fachliche Aufgabenbereich der genannten Stelle umfasst die weisungsabhängige Lehre im Fachgebiet „Mediengeschichte“ mit dem Schwerpunkt
Film und Fernsehen im Umfang von
3 Semesterwochenstunden (SWS). Die Lehrinhalte beziehen sich auf die Vermittlung medien-, insbesondere film-
und fernsehhistorischen Wissens unter Einbeziehung filmanalytischer Methoden sowie medienästhetischer und -theoretischer Grundkenntnisse. Ein
Arbeitsschwerpunkt liegt in der Leitung eines vorlesungsbegleitenden Einführungsseminars zur Stilgeschichte des Spielfilms von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Konzeption und Ausgestaltung eines Seminars zur Geschichte des Dokumentarfilms bzw. zu ausgewählten Teilaspekten der
Spielfilmgeschichte; etwa zu einzelnen filmhistorischen Epochen, zur Geschichte bestimmter Genres oder spezifischer filmischer Gestaltungsmittel.
Neben der weisungsabhängigen Lehre gehört zum Arbeitsgebiet auch die Mitarbeit an Forschungsprojekten, die Übernahme von Aufgaben und Pflichten im
Rahmen der akademischen Selbstverwaltung und bei der Planung und Verwaltung des Studienganges (Ausarbeitung von Semesterstundenplänen, Studienorganisation,
Zugangsprüfungen, Exkursionen, Fachstudienberatung, Gremienarbeit, Beschaffung von Lehrmaterialien etc.).
Einstellungsvoraussetzungen:
Entsprechend
§ 49 Absatz 3 BbgHG ist ein abgeschlossenes film- oder medienwissenschaftliches Hochschulstudium (M.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen.
Außerdem erwünscht:
- Akademische Lehrerfahrung im Bereich Film- oder Medienwissenschaft
- Kenntnisse über die Planung und Durchführung von BA- und MA-Studiengängen
- Kenntnisse auf dem Fachgebiet der Filmanalyse und -theorie
- Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift, vorzugsweise Englisch
Promotion:
Da es sich um eine Promotionsstelle handelt, steht ein angemessener Anteil der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Promotion zur Verfügung.
Die angestrebte Qualifizierung sollte in das benannte Aufgabengebiet fallen.
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität Babelsberg
KONRAD WOLF verfolgt langfristig die Strategie des Gender Mainstreaming und strebt in allen Beschäftigungsgruppen ein
ausgewogenes Geschlechterverhältnis an. In dieser Beschäftigungsgruppe fordert die Filmuniversität daher entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin.
Bewerbungsunterlagen:
Wir bitten die Bewerberinnen und Bewerber ihre Vorstellungen darüber zu formulieren, wie sie die Gleichstellung von Frauen und Männern in ihre Lehre und Forschung
integrieren und im universitären Leben unterstützen wollen. Ferner sind folgende Unterlagen einzureichen
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (mit Anschrift und Tel.-Nr.)
- Tätigkeitsnachweise -Zeugnisse über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Konzept für das wissenschaftliche Forschungsvorhaben (Promotion) mit Zeit- und Finanzierungsplan für den gesamten Zeitraum der Beschäftigung
Ihre aussagefähigen Bewerbungs
unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 07/19 bis
zum 6.6.2019
(ausschließlich per
E-Mail) an die
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Bereich & Personal und Recht
Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam
E-Mail:
personalgewinnung@filmuniversitaet.de
Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die im PDF-Format möglichst als eine Datei eingehen (nicht größer
als 10 MB / keine aktiven Inhalte / kein Download-Link).
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.