In einem Verbundprojekt zur Erprobung von Orientierungsprogrammen, die akademische und berufliche Bildungswahlalternativen gleichgewichtig in den Blick nehmen, ist (vorbehaltlich der Bewilligung durch den Drittmittelgeber) zum 01.11.2019 folgende Stelle zu besetzen:
Aufgabengebiet:
- Detailkonzeption des Orientierungsprogramms der Hochschule Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fakultäten und den betrieblichen Partnern
- Mitwirkung bei den verwaltungstechnischen Prozessen zur Umsetzung des Orientierungsprogramms
- Ausarbeitung und Umsetzung eines Marketingkonzepts sowie von Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung des Orientierungsangebots in Zusammenarbeit mit Projektpartnern und externen Dienstleistern
- Koordination und Begleitung der Piloterprobung des Orientierungsprogramms, Konzeption und Umsetzung von Beratungs- und Reflexionsangeboten für teilnehmende Studierende sowie Mitwirkung bei der Evaluation
- Allgemeine Aufgaben in Projektmanagement und -administration sowie Planung und Durchführung von Projekttreffen im Verbundvorhaben
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Diplom/Master, beispielsweise im bildungs- oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- Erfahrungen im Hochschulbereich sowie fundierte Kenntnisse der Strukturen, Herausforderungen und Prozesse in Studium und Lehre an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre, der Planung von Studienveranstaltungen bzw. der Beratung von Studierenden
- Hohe kommunikative Kompetenzen, ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Initiative, Organisationstalent und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Wir bieten:
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzrente nach VBL
- Zuschuss zum JobTicket BW
- Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte Eingruppierung
Die Beschäftigung ist bis 31.12.2022 befristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]hs-karlsruhe.de).
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl bis 28.10.2019 - bevorzugt elektronisch an
stellenausschreibungen[at]hs-karlsruhe.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB) oder an die
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon (0721) 925-1043
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (w/m/d) nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Eine Rücksendung ist aus Verwaltungs- und Kostengründen nicht möglich.