• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Recht Soziologie Sprachen und Literatur

  • Assistent (m/w/d) der Direktorin des LVR-Instituts für Versorgungsforschung

    08.07.2019 Landschaftsverband Rheinland Köln Assistent (m/w/d) der Direktorin des LVR-Instituts für Versorgungsforschung - Landschaftsverband Rheinland - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Assistent (m/w/d) der Direktorin des LVR-Instituts für Versorgungsforschung

Veröffentlicht am
08.07.2019
Bewerbungsfrist
31.07.2019
Vollzeit-Stelle
Landschaftsverband Rheinland
Köln
Assistentin/Assistent der Direktorin - LVR - Logo
Bild-1

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für die LVR-Klinik Köln, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Assistentin/Assistent der Direktorin des LVR-Instituts für Versorgungsforschung (m/w/d)

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und in Vollzeit zu besetzen.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 40 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen sowie mit seinem Heilpädagogischen Netzwerk und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die 12 Kreise im Rheinland sowie die Städte Region Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlung- und Betreuungsplätzen ist der LVR-Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt.

Das LVR-Institut für Versorgungsforschung (LVR-IVF) (Direktorin: Prof. Dr. med. E. Gouzoulis-Mayfrank, Ärztliche Direktorin der LVR-Klinik Köln) besteht seit 2014. Es ist organisatorisch an der LVR-Klinik Köln angegliedert, wird vom LVR-Klinikverbund getragen und versteht sich als Dach der institutionellen Vernetzung aller an der psychiatrischen Versorgungsforschung interessierten Gruppen in den LVR-Kliniken. Innovative Versorgungsmodelle werden entwickelt, implementiert und evaluiert. Forschungsprojekte werden über Eigen- und Drittmittel initiiert. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung von Qualitätsindikatoren in der Versorgung psychisch Erkrankter, die Evaluation und Implementierung von eMental Health Interventionen, die Nutzung von Routinedaten für die Versorgungsforschung, die Implementierung und Evaluation sektorübergreifender Versorgungsmodelle sowie die Analyse von Risikofaktoren für freiheitsentziehende Maßnahmen. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Veranstaltungen sowie Veranstaltungen der studentischen Lehre und der Fortbildung im Bereich der Versorgungsforschung konzipiert und organisiert. Das Institut ist Mitglied im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (https://www.netzwerk-versorgungsforschung.de/).

Ihre Aufgaben

Administrative Unterstützung der Institutsleitung bei allen Aspekten der Arbeitsorganisation des Instituts, insbes. bei der Organisation und Koordination von Treffen, Sitzungen, Dienstreisen und wissenschaftlichen Veranstaltungen
Erstellung von Berichten, Vorlagen und Sitzungsprotokollen (z.B. Quartals- und Jahresbericht, Beiratssitzungen, Jour fixe Sitzungen)
Administration von Drittmittelprojekten: Mitarbeit im Projektmonitoring, Schnittstelle zur Finanzabteilung in Fragen der Abrechnung von Drittmittelprojekten, ggf. Kommunikation mit Drittmittelgebern
Administrative, fachliche und redaktionelle Unterstützung bei Antragstellungen für Drittmittelförderungen (z.B. Literaturrecherchen und –beschaffung)
Vorbereitung von Präsentationen
Schnittstelle zur Personalabteilung in Fragen der Personalverwaltung des LVR-IVF
Schnittstelle zur Trägerverwaltung
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts (Flyer, Internetauftritt)
Koordination der Tätigkeit von Studentischen Hilfskräften

Ihr Profil

Vorrausetzung für die Besetzung:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheits- oder Sozialwissenschaften; alternativ Public Health, Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaften, oder vergleichbare Qualifikation

Wünschenswert sind:
Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit den gängigen EDV-Programmen (MS-Office-Produkte)
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Interesse für die Tätigkeitsfelder des Instituts
Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Sicheres Auftreten, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Engagement und Organisationstalent
Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
Erfahrung in der Administration von Drittmittelprojekten
Erfahrung im Bereich Assistenz
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Interkulturelle Kompetenz

Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen.

Wir bieten Ihnen

Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD je nach persönlichen Voraussetzungen
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten. Auch der mögliche Wunsch nach einer Teilzeitbeschäftigung sollte kein Hinderungsgrund sein.

Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an die Institutsdirektorin, Frau Prof. Dr. med. E. Gouzoulis-Mayfrank, Telefon: 0221 8993-629 oder an den Wissenschaftlichen Koordinator des Instituts, Herr Prof. Dr. med. J. Zielasek, Telefon: 0221 8993-837. Sie werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die Klinik finden Sie im Internet unter www.rk-koeln.lvr.de.
Informationen über das LVR-IVF und den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter https://klinikverbund.lvr.de//de/nav_main/beruns/lvr_institut_fuer_versorgungsforschung_1/ivf.html


Der Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Aus umwelttechnischen Gründen bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31.07.2019 bevorzugt per Email (max. 4 MB) an bewerbungen-klinik-koeln@lvr.de

Bild-2 LVR-Klinik Köln
Allgemeine Verwaltung/ Personalabteilung
Wilhelm-Griesinger-Straße 23
51109 Köln

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.