White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema CFD Untersuchung von dezentralen Lüftungssystemen und deren Einfluss auf das Gebäude

Calendar Veröffentlicht am 22. November 2017 (vor 152 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.


Für unsere Abteilung „Energieeffiziente Gebäude“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in für eine

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema CFD Untersuchung von dezentralen Lüftungssystemen und deren Einfluss auf das Gebäude

Kennziffer ISE-2017-340


Was Sie erwartet:
In der Abteilung "Energieeffiziente Gebäude" werden innovative Komponenten der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik für Gebäude und Gebäudefassaden entwickelt. Dezentrale Lüftungssysteme, die in der Gebäudefassade eingebaut werden können, werden in nationalen sowie europäischen Projekten entwickelt für die Renovierung von existierenden Wohngebäuden. Bei der Entwicklung dieser dezentralen Systeme müssen folgende Aspekte betrachtet werden:
  • Optimierung der inneren Architektur des Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung um die Druckverluste zu reduzieren (und dementsprechend auch den Stromverbrauch des Ventilators).
  • Die Auswirkung des dezentralen Lüftungssystems auf den Raum: Qualität der Lufterneuerung und Luftverteilung im Raum durch das Gerät ?
  • Die Auswirkung des dezentralen Lüftungssystems auf das Gebäude: Wenn mehrere dezentrale Lüftungssysteme kombiniert werden, wie gut arbeiten Sie zusammen um eine optimale Luftqualität in allen Räume zu sichern?

  • Um diese Themen zu untersuchen, wird u.a. Computational Fluid Dynamics (CFD) Software vom Masterand/Diplomand eingesetzt werden. Idealerweise wird der Student von einem Professor seiner Universität/Hochschule mit CFD-Expertise betreut sein, und sich regelmäßig darüber austauschen.

    Hier erwartet Sie Zusammenarbeit in einem internationalen Team auf innovativen Themen im Gebiet der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnick, im Rahmen von laufenden europäischen und deutschen Projekten und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie.


    Ihre Aufgaben sind:
  • Identifizierung der geeigneten CFD Software um die Ziele zu erreichen (in Abhängigkeit von Verfügbarkeit, Ressourcen der Software, Lizenzen, Kenntnis der Software).
  • Litteraturerecherche: wie werden ähnliche Fragestellungen mit CFD gelöst?
  • Optimierung des Designs der dezentralen Lüftungssystemen durch CFD.
  • Untersuchung der Auswirkung der dezentralen Lüftungssysteme auf den Raum (CFD-Simulation).
  • Untersuchung der Auswirkung der dezentralen Lüftungssystemen auf das Gebäude (CFD-Simulation).
  • Auswertung der thermischen Leistung: Analyse der Energieeffizienz durch Gebäudeenergiesimulationen.
  • Messung von Prototypen (eventuell).
  • Validierung durch Messungen (eventuell).

  • Was Sie mitbringen
    • Studienrichtungen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Energietechnik, Physik, Luftfahrttechnick oder Maschinenbau
    • Kenntnisse im Bereich CFD-Software (Comsol, Ansys Fluent, Openfoam..) wären willkommen.
    • Kenntnisse im Bereich Gebäudeenergiesimulation-Software (EnergyPlus, TRNSYS,..) wären willkommen.
    • Teamfähigkeit
    • MS-Officekenntnisse
    • Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse

    Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
    Thibault Pflug, Tel.: +49 (0)761 45 88-5868
    Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
    thibault.pflug@ise.fraunhofer.de
    (Anschreiben, CV und Zeugnisse in einempdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 22. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Maschinenbau, Energie, Verfahrenstechnik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Unterstützung beim Aufbau einer I4.0 Fabriksimulation (fischertechnik) - studentische Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Projektarbeiten, Diplomarbeiten I oder II, Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema: "Untersuchung der flammenlosen Verbrennungstechnik zur Bereitstellung von hochqualitativem CO2 zur stofflichen Verwertung bei der Algenproduktion"
  • Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Stuttgart


  • Oberflächentechnologie: Absicherung der Lackierqualität - studentische Hilfskraft
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.