White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Identifikation und Verfolgung von multikristallinen Wafern bis zur fertigen Solarzelle anhand ihrer Kornstruktur“

Veröffentlicht am 6. Juni 2013 (vor 2083 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Identifikation und Verfolgung von multikristallinen Wafern bis zur fertigen Solarzelle anhand ihrer Kornstruktur“

Kennziffer ISE-2013-197


Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.

Für unsere Abteilung „Inline-Messtechnik und Qualitätssicherung“ suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Was Sie mitbringen
(-)Student an einer Uni/FH im Bereich der Math.-Naturwissenschaften, Physik, Informatik, Mikrosystemtechnik oder vergleichbar(-)(-)Erste Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Bildverarbeitung und Mustererkennung(-)(-)Teamfähigkeit, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise(-)(-)gute MS-Office-Kenntnisse(-)(-)gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (-)(-)Kenntnisse in einer Programmiersprache sind hilfreich(-)


Was Sie erwarten können
In der Arbeit lernen Sie den gesamten Solarzellenprozess praktisch in unserer Forschungslinie PV-TEC kennen. Die an Sie gerichtete Herausforderung besteht sowohl im Bereich der Bildverarbeitung als auch in der Entwicklung einfacher Messtechnik. Hierbei werden Sie von einem interdisziplinären Team unterstützt.
Zum Thema:
Die Identifikation von Wafern bis zu fertigen Solarzellen ist essentiell für die Optimierung einer Solarzellenlinie und die Identifikation von Prozessfehlern. Neben der Einbringung von Lasermarkierungen können auch Kornstrukturen in multikristallinen Wafern potentiell als „Fingerabdruck“ zur Identifikation genutzt werden. Diese Kornstrukturen bleiben über den gesamten Solarzellenprozess hinweg stabil und unterscheiden sich leicht von Wafer zu Wafer. Während der unterschiedlichen Prozessschritte verändert sich das Erscheinungsbild der Solarzelle: Kontraständerungen, Tiefätzungen oder das Aufbringen des Kontaktierungsgitters erschweren eine Identifikation der Wafer bis zur Solarzelle.
(-)Entwicklung eines Bildverarbeitungs-Systems, das multikristalline Wafer in verschiedenen Prozessstadien anhand ihrer Kornstruktur identifiziert(-)(-)Optimierung der Waferidentifikation über eine geeignete Wahl und Einstellung des Kamerasystems(-)(-)Durchführung von Experimenten in der Forschungs- und Entwicklungslinie PV-TEC am Fraunhofer ISE zur Erhebung notwendiger Daten und zur Evaluation der entwickelten Algorithmen(-)

Matthias Demant, Dipl.Inf., Tel.: +49 (0)761 45 88-5651

matthias.demant@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem
pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 6. Juni 2013

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Agrar, Forst, Physik, Mathematik, Informatik, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Untersuchung und Bewertung der Gebrauchsdauer von Komponenten in solarthermischen Kollektoren"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema CFD-Analyse des Wärmetransport in einem Fassadenelement mit Solarthermischer Jalousie
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema „Entwicklung amorpher Siliciumschichten für Silicium Hetero Junction (SHJ) Solarzellen“
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.