White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: "Softwareentwicklung: Tool zur Evaluation der Einsetzbarkeit von E-Fahrzeugen"

Veröffentlicht am 4. November 2016 (vor 836 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unsere Abteilung „Intelligente Energiesysteme“ suchen wir ab 01.01.2017 eine/n Mitarbeiter/in zur Erstellung einer

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: "Softwareentwicklung: Tool zur Evaluation der Einsetzbarkeit von E-Fahrzeugen"

Kennziffer ISE-2016-356


* Was Sie erwartet *
Elektromobilität ist inzwischen als ein wichtiger Baustein in der Energiewende und im konzertierten Zusammenspiel der Verbraucher und Erzeuger eines zukünftigen Smart Grid akzeptiert. Dennoch sind einzelne Aspekte, so z.B. die Reichweite und der Ladungsprozess der Batterien, anders als in konventionellen Flotten. Sind Elektrofahrzeuge also in großer Stückzahl in Flotten einsetzbar oder nicht? Um diese Frage individuell beantworten zu können soll ein Softwaretool aufgebaut werden: Anhand realer Fahrdaten und technologischer Parameter der Ladeinfrastrukturen und unterschiedlicher Ladestrategien können die Substitutionspotenziale von konventionellen Flotten ermittelt werden. Hierzu soll ein Softwaretool aufgebaut werden, das Fahrdaten aus Datenbanken ausliest (Zeitreihen mehrerer Fahrzeuge), Ladezyklen typspezifisch hinterlegt und den Batteriefüllstand bzw. die Reichweite gemäß der vorhandenen Ladeinfrastruktur (parametrierbar) anpasst. Dies kann als Optimierungsproblem oder als Erfüllbarkeitsabfrage verstanden und je nach eigenem Anspruch erweitert werden. Die Kombination des Tools mit weiteren vorhandenen Werkzeugen, die am Fraunhofer ISE bestehen sowie die Umsetzung als Webinterface sind wünschenswert. Die Abteilung Intelligente Energiesysteme des Fraunhofer ISE hat seit vielen Jahren zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Elektromobilität geforscht. Die ausgeschriebene Arbeit findet in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen statt. Diese Ausarbeitung richtet sich primär an Informatiker/Wirtschaftsinformatiker oder technische Fakultäten. Ort der Bearbeitung ist Freiburg.

Ihre Aufgaben sind:(-)Aufsetzen eines Softwaretools zur Ermittlung des Substitutionspotenzials von konventionellen PKW durch Elektrofahrzeuge (vermutl. Python, C++ oder Java)(-)(-)Datenbankeinbindung (MySQL)(-)(-)Parametrierbarkeit des Tools über Webinterface(-)(-)Optional: Ergänzung um ökonomische Betrachtungen(-)
Was Sie mitbringen
(-)Die Schwerpunkte Ihres Studiums können im Bereich der Informatik oder der Wirtschaftsinformatik liegen. Alternativ sind Sie technisch versiert, programmieren gerne und studieren Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen ähnlichen technikaffinen Studiengang(-)(-)Gute Programmierkenntnisse sind essentiell. Von Vorteil sind auch gute Linux- MySQL- und Python-Kenntnisse. Kenntnisse im Bereich der Energiebranche (Erzeugung, Übertragung, Speicherung, Verbrauch) und der Elektromobilität sind wünschenswert(-)(-)Teamfähigkeit und vor allem selbständiges Arbeiten sind essentiell(-)(-)gute MS-Office-Kenntnisse(-)(-)gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift(-)

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Dominik Noeren, Tel.: +49 (0)761 45 88-54 55

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
dominik.noeren@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg

http://www.ise.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 4. November 2016

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Energie, Informatik, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Motion Planning for Mobile Manipulation - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung & Charakterisierung eines leitfähigen & transparenten Klebe-Prozesses für strukturierte Halbleiter Oberflächen für die Anwendung in Tandemsolarzellen"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Entwicklung einer Simulationsumgebung zur nichtlineare Optimierung von PV-Batteriesystemen in Python
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.