Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
WIR AM FRAUNHOFER IGB BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT FÜR EINE
Bachelor-/ Masterarbeit im Bereich - Prozessoptimierung und Dauerbetrieb einer Pilotanlage zur Aufbereitung landwirtschaftlicher Reststoffe
Kennziffer IGB-2017-57
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart befasst sich mit einem breiten Spektrum an Fragestellungen in den Bereichen Grenzflächentechnik und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zellsysteme. Das Institut entwickelt und optimiert Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Medizin, Pharmazie, Chemie, Umwelt und Energie.
Was Sie mitbringen- Ein naturwissenschaftliches Studium mit Inhalten der Verfahrenstechnik,Chemieingenieurwesen oder Umwelttechnik an einer Hochschule oder Universität
- Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)
- Eigenständige Arbeitsweise, Kreativität und Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse des Anlagenbaus wären hilfreich
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen als Studierenden ein Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in zahlreichen interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen.
In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem, strukturiertem Vorgehen verbunden. Die Arbeit ist mit mehrtägigen Dienstreisen verbunden, daher benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B.
Was Sie erwarten können- Analytische Charakterisierung der jeweiligen Reststoffe
- Durchführen von Versuchen in Labor und Technikum
- Selbständige Auswertung und Darstellung der Versuchsergebnisse
- Aufbau und kontinuierlicher Betrieb von Versuchseinrichtungen zur Nährstoffrückgewinnung und zur Fest-Flüssig-Separation
- Durchführung und Auswertung von Recherchen
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Für den Bewerbungsprozess: Frau Bianca Zeindlmeier, bewerbung@igb.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerberportal.
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Stuttgart
http://www.igb.fraunhofer.de