An der
Universität Potsdam ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des
Chief Information Officer (CIO)
Kenn-Nr. 96/2017
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die
Eingruppierung erfolgt außertariflich nach Entgeltgruppe 15 Ü der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Mit der/dem zukünftigen CIO sollen die Universitätsbibliothek und das Zentrum für Informationstechnologie
und Medienmanagement (ZIM) der Universität Potsdam erstmals unter eine
gemeinsame Leitungsstruktur gestellt werden. Die/Der CIO ist zugleich die/der Beauftragte
für die IT-Sicherheit der Universität.
Die/Der zukünftige CIO
- entwickelt in einem kontinuierlichen Fortschreibungsprozess die Bibliotheks- und Informationsstrategie
der Universität und die zugehörigen Umsetzungskonzepte weiter;
- setzt in enger Abstimmung mit dem Präsidium die Digitalisierungsansätze in den jeweiligen
Ressorts (insb. Lehre, Forschung, Verwaltung, Internationales) um;
- entwickelt die Universitätsbibliothek konsequent fort mit dem Ziel einer zukunftssicheren
und die Bedarfe der unterschiedlichen Fächer berücksichtigenden digitalen und analogen
Informationsversorgung;
- treibt die kundenorientierte Weiterentwicklung des Infrastruktur- und Dienstleistungsangebotes
des ZIM voran;
- fördert die Verzahnung zwischen Universitätsbibliothek, ZIM sowie IT-Arbeitsgruppen in
den Fakultäten und der Verwaltung;
- stimmt sich mit dem IT-Beirat und dem Bibliotheksbeirat der Universität ab.
Zur Erfüllung der Aufgaben sind fundierte Kenntnisse sowohl im Bibliotheks- als auch im ITBereich
unabdingbar. Vorausgesetzt werden neben einem einschlägigen wissenschaftlichen
Hochschulabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung, einschlägige praktische Erfahrungen
in der Wissenschaftsadministration oder im privatwirtschaftlichen Bereich in leitender Funktion
mit entsprechender Führungsverantwortung für einen größeren Mitarbeiterkreis. Unerlässlich
ist weiterhin die Fähigkeit zu zielgruppenorientierter Kommunikation.
Gesucht wird eine kreative und kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Fähigkeit
zur konzeptionellen Arbeit und deren schneller und zielorientierter Umsetzung. Neben
analytischen Kompetenzen werden Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick sowie ein
situationsbezogener Führungsstil erw r artet. Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und
Belastbarkeit sind für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung unerlässlich.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Herr Kurlemann unter der Telefonnummer
(0331) 977-1783 oder per E-Mail
hans.kurlemann@uni-potsdam.de gern zur
Verfügung.
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich
erwünscht.
Bewerbungen bis zum 25.01.2018 unter Angabe der Kenn-Nr. 96/2017 an das Dezernat
für Personal- und Rechtsangelegenheiten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais
10, 14469 Potsdam oder per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de zu richten.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, wird um Beilage eines
adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags gebeten.