Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Embedded Systems in der Robotik - Abschlussarbeit/Praktikum
Kennziffer IPA-2020-369
*Ausschreibung für die Fachrichtungen*
- Automatisierungstechnik
- Informatik
- Kybernetik
- Maschinenbau
- Mathematik
- Mechatronik
- Physik
- Regelungstechnik
- Softwaredesign
- Softwareengineering
- technische Informatik
Was Sie mitbringen- Sie haben Wissen und praktische Erfahrung in der Computer-Vision oder im maschinellen Lernen.
- Sie haben solide Programmierkenntnisse und Erfahrung in C ++ oder Python
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Softwarebibliotheken wie OpenCV oder PCL.
- Sie sind mit dem Roboter-Betriebssystem ROS vertraut oder bereit, sich einzuarbeiten.
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse.
- Sie sind zu selbständigem Arbeiten fähig
Was Sie erwarten könnenDas Fraunhofer IPA ist an mehreren großen Forschungsprojekten beteiligt, die darauf abzielen, die Fähigkeiten von Industrierobotern zu erweitern. Die genaue Verfolgung der genauen Position dynamischer Hindernisse ermöglicht es Cobots, zwischen Orten zu unterscheiden, an denen gearbeitet werden kann. Cobots haben das Potential die Automatisierung zu revolutionieren, allerdings müssen sie dazu sicher und leistungsfähig sein. Besonders die Mensch-Roboter-Kollaboration mit Hilfe von Computer Vision hat das Potenzial, diese Lücke zu schließen. Wir sind auf der Suche nach einem exzellenten Studierenden, der/die daran interessiert ist an embedded systems in der Robotik zu arbeiten und dabei eine ‘do it yourself’-Arbeitseinstellung an den Tag legt.
Da die Arbeit im Rahmen eines Forschungsprojekts konzipiert wurde, bei dem unterschiedliche Industriepartner involviert sind, ergibt sich hierbei die Möglichkeit für Sie, erste Industrieerfahrungen zu machen. Darüber hinaus haben Sie die besondere Gelegenheit, fundierte Kenntnisse im Bereich Edge Computing und Echtzeitdatenverarbeitung zu erwerben.
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de