• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Recht Professor/in Brandenburg Hochschule

  • Ernst & Young Stiftungs-Professur (W2) Steuerrecht und Digitalisierung

    01.06.2019 Universität Potsdam Potsdam Ernst & Young Stiftungs-Professur (W2) Steuerrecht und Digitalisierung - Universität Potsdam - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ernst & Young Stiftungs-Professur (W2) Steuerrecht und Digitalisierung

Veröffentlicht am
01.06.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Potsdam
Potsdam
Professur (W3) - Universität Potsdam - Logo
An der Universität Potsdam ist an der Juristischen Fakultät folgende Professur zu besetzen:
möglichst zum Wintersemester 2019/20 befristet auf fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Ernennung folgende Professur:

Ernst & Young Stiftungs-Professur (W 2)
Steuerrecht und Digitalisierung

Von der Stelleninhaberin oder dem Stelleninhaber¹ wird erwartet, dass sie/er¹ die Ernst & Young Stiftungs-Professur (W 2) Steuerrecht und Digitalisierung vertritt. In Zusammenarbeit mit der WiSo-Fakultät soll sie/er¹ das Forschungsprofil der Juristischen Fakultät im Bereich Steuerrecht erweitern und dabei insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung auf dieses Rechtsgebiet und das Steuerwesen insgesamt in den Blick nehmen.
Im Bereich der Lehre sind von der Professorin oder dem Professor¹ Vorlesungen, Seminare und Übungen im Schwerpunktbereich Gesellschafts- und Steuerrecht durchzuführen und daneben im Pflichtfach Lehrveranstaltungen zu übernehmen. Zudem ist ein Beitrag zum Lehrangebot der WiSo-Fakultät im Bereich Steuerwesen zu leisten. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber¹ soll danach streben, Aspekte der Digitalisierung in die Lehre des Steuerrechts und des Steuerwesens zu integrieren.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 41 des Hochschulgesetzes des Landes Brandenburg. Das Berufungsverfahren wird nach § 40 BbgHG durchgeführt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Liste der Drittmittel-Projekte) sind innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung per E-Mail (in einer zusammengefassten PDF-Datei) an ausschreibungen@uni-potsdam.de zu richten.
¹ Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.