An den Fakultäten I, II, III, IV, V, VI, VII der Technischen Universität Berlin sind
zwei Gastprofessuren für Talente aus der Wirtschaft
zu besetzen.
Das Programm „Joint Programmes for Female Scientists and Professionals“ zielt darauf, Führungskräften und Talenten aus Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen alternative Karrierewege in der Wissenschaft und intersektorale Karrierephasen zu ermöglichen. Führungskräften und Talenten aus der Wirtschaft wird die Chance gegeben, im Rahmen eines Sabbaticals an einer der sieben Fakultäten der TU Berlin zu forschen und zu lehren und sich so stärker mit der akademischen Welt zu vernetzen. Die TU Berlin möchte mit dem Programm „Joint Programmes for Female Scientists and Professionals“ perspektivisch den Anteil von Frauen an Hochschulen erhöhen. Die Gastprofessur kann entweder in Vollzeit für 6 Monate oder in Teilzeit (50 %) für bis zu 12 Monate befristet besetzt werden. Der Stellenantritt ist für April 2021 vorgesehen. Das Entgelt richtet sich nach den an der TUB geltenden Entgeltregelungen für Gastlehrkräfte.
Zentrale Frauenbeauftragte
Kennziffer: ZFA-615/20 (besetzbar ab 01.04.2021 / für 6 oder 12 Monate / Bewerbungsfristende 29.12.2020)
Aufgabenbeschreibung:
Die*der künftige Stelleninhaber*in nimmt Aufgaben in der Forschung und Lehre entsprechend ihrem*seinem fachlichen Schwerpunkt wahr. Erwünscht ist, dass die*der Stelleninhaber*in ihre*seine Berufserfahrungen im Rahmen von Karriereveranstaltungen an Nachwuchswissenschaftlerinnen weitergibt und eine Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Fachgebieten der Fakultät besteht.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Übertragungsvoraussetzungen gem. § 113 i. V. m. § 100 BerlHG (Hochschulstudium; wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen durch Promotion oder besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit; mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule ausgeübt worden sein müssen). Aktuelle Tätigkeit in einem Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungserfahrung. Weiterhin erwartet werden Englischkenntnisse sowie Gender- und Diversity-Kompetenz. Geplante Forschungsvorhaben und Lehraktivitäten müssen sich fachlich an ein Institut/Fachgebiet der TU Berlin eingliedern lassen und sind von einer*einem Professor* in zusammen mit den Bewerbungsunterlagen schriftlich zu unterstützen.
Weitere Informationen zu Bewerbungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren entnehmen Sie bitte der Webseite
www.jointpro.tu-berlin.de. Fragen beantwortet Ihnen auch die Leiterin der Geschäftsstelle Joint Programmes, Julia Döring, unter
info@jointpro.tu-berlin.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer bis zum 29.12.2020 mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben inkl. Beschreibung des Forschungs- und Lehrvorhabens
- Unterstützungsschreiben eines*r Professors*in
- Nachweis der Arbeits- und Forschungserfahrung durch Arbeitszeugnisse, Referenzen oder Ähnliches
- Abschlusszeugnis und Urkunden
im PDF-Format
ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei) an
info@jointpro.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerber*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Technische Universität Berlin – Der Präsident – Zentrale Frauenbeauftragte,
Geschäftsstelle Joint Programmes, Julia Döring, Sekr. ZFA, Straße des
17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/