Geschäftsführer und Geschäftsführender Direktor (w/m/d)
Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V.
(Hygiene-Institut des Ruhrgebiets), Gelsenkirchen
Beim Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten ist die Stelle des/der Geschäftsführers*in und Geschäftsführenden Direktors*in zu besetzen, da der bisherige Stelleninhaber ab dem 01.02.2021 in den Ruhestand treten wird.
Der 1901 gegründete gemeinnützige Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.V. fördert das öffentliche Gesundheitswesen und die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Umwelthygiene und der Umwelttoxikologie sowie auf den Gebieten der Labormedizin und Pathologie
Ferner ist der Verein Träger des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets, das zu den größten und ältesten Institutionen dieser Art in der Bundesrepublik gehört. Die Arbeitsbereiche umfassen das gesamte Spektrum der chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen und der gutachtlichen Bewertung in Bezug auf die Umwelthygiene und die benachbarten Gebiete (Oberflächen-, Grund-, Trink- und Badewasser. Boden-, Luft- und Bergbauhygiene, Materialien im Kontakt mit Trinkwasser oder Lebensmitteln, Klimatechnik, Abfallstoffe, Altlasten sowie Wohn- und Betriebshygiene).
Ihre Rolle – Das wartet auf Sie:
- Geschäftsführer*in des Vereins und
- Geschäftsführende*r Direktor*in des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets in Personalunion
Ihre Aufgabengebiete:
- Darstellung der Vereins- und Institutsarbeit in Fachgremien, Ausschüssen, Verbänden und der Öffentlichkeit
- Leitung des Hygiene-Instituts
- Durchführung oder Förderung von wissenschaftlichen Projekten
- Vermögensverwaltung des Vereins
Ihr Profil:
Sie sind Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieur oder ein Bewerber aus vergleichbaren Fachgebieten und verfügen über folgende Eigenschaften:
- wissenschaftliche Kompetenz. Habilitation erwünscht, aber nicht Bedingung.
- fachliches Wissen auf den oben näher bezeichneten Arbeitsbereichen
- unternehmerisches Denken, strategisches Geschick und Innovationskompetenz
- Erfahrung in Leitungsfunktionen mit Mitarbeiterführung
- kosten- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse des Rechts gemeinnütziger Einrichtungen
Um Ihnen einen gleitenden Übergang zu ermöglichen wäre es von Vorteil, wenn Sie bereits zwei bis drei Monate vor dem Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers die Tätigkeit bei uns aufnehmen könnten.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Geschäftsführer des Vereins, Herr Prof. Dr. Dunemann (Tel. 0209/9242-100 oder per E-Mail:
info@hyg.de).
Weitere Informationen über das Hygiene-Institut und unseren Verein erhalten Sie unter
www.hyg.de und
www.vzbdv.de.
Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer konkreten Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis zum
31. Dezember 2019 per E-Mail mit Dateianhängen im PDF-Format an die E-Mail-Adresse unseres Vorstandsvorsitzenden:
j.kretschmann@hyg.de.
Datenschutzhinweis:
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Datenschutzhinweise für Bewerber*innen