• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

10 Stellenangebote
in den Kategorien
Maschinenbau Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Ingenieur/in Maschinenbau, Informatik o. ä. (w/m/d) Entwicklungsmethoden für einen agilen Fahrzeugentwurf

    24.01.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Stuttgart Ingenieur/in Maschinenbau, Informatik o. ä. (w/m/d) Entwicklungsmethoden für einen agilen Fahrzeugentwurf - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich "Analyse und techno-ökonomische Bewertung von Raffineriekonzepten zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe"

    31.01.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich "Analyse und techno-ökonomische Bewertung von Raffineriekonzepten zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe" - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Promovierte Mitarbeiterin / Promovierter Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Fachrichtung Sozialwissenschaften, Psychologie oder Informatik

    30.01.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Promovierte Mitarbeiterin / Promovierter Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Fachrichtung Sozialwissenschaften, Psychologie oder Informatik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Projektmitarbeiter*in im wissenschaftlichen Bereich »JOINT INNOVATION HUB"

    25.01.2023 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe Projektmitarbeiter*in im wissenschaftlichen Bereich »JOINT INNOVATION HUB" - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Logo
  • Postdoctoral Position (m/f/div) in Human Visual Psychophysics with fMRI / MRI

    24.01.2023 Max Planck Institute for Biological Cybernetics Tübingen Postdoctoral Position (m/f/div) in Human Visual Psychophysics with fMRI / MRI - Max Planck Institute for Biological Cybernetics - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Themenbereich Künstliche Intelligenz und Arbeit

    24.01.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Themenbereich Künstliche Intelligenz und Arbeit - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Themenbereich Lernen aus Augen- / Blickverhalten

    24.01.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Themenbereich Lernen aus Augen- / Blickverhalten - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Themenbereich Fahrer-Fahrzeug-Interaktion

    24.01.2023 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für den Themenbereich Fahrer-Fahrzeug-Interaktion - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Computational Scientist (m/f/d)

    19.01.2023 Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Computational Scientist (m/f/d) - Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder Mechatronik

    13.01.2023 Hochschule Pforzheim Pforzheim Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder Mechatronik - Hochschule Pforzheim - Logo

Ingenieur/in Maschinenbau, Informatik o. ä. (w/m/d) Entwicklungsmethoden für einen agilen Fahrzeugentwurf

Veröffentlicht am
24.01.2023
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Stuttgart
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart suchen wir eine/n

Ingenieur/in Maschinenbau, Informatik o. ä. (w/m/d)

Entwicklungsmethoden für einen agilen Fahrzeugentwurf

Ihre Mission:
Wir suchen in unserer Abteilung „Fahrzeugarchitekturen und Leichtbau­konzepte“ Mitarbeitende für die Unterstützung im Themenfeld „Entwicklungs­methoden für einen agilen Fahrzeugentwurf“.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in einem laufenden Forschungs­projekt, mit Schwerpunkten in der Entwicklung und Programmierung von Methoden und digitalen Toolketten für einen agilen Fahrzeugentwurf sowie Fahrzeugarchitekturen und ‑bauweisen von Straßenfahrzeugen der Zukunft.
Sie planen eine Promotion? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ziele und Inhalte des DLR-Forschungsprojektes sind die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Verknüpfung verschiedener Entwicklungsstrategien, ‑methoden und (teil-)automatisierter Entwicklungsbausteine für Fahrzeug­architekturen und ‑bauweisen zu einer geschlossenen digitalen Toolkette.
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben:
  • Bewertung und Weiterentwicklung unterschiedliche Ansätze zur automatisierten Erstellung von Fahrzeugarchitektur und ‑bauweise sowie die automatisierte Ableitung von Bauräumen und Massen aus Gesamtfahrzeug­anforderungen
  • Anwendung einer probabilistischen Methode in multidisziplinären Entwurfsprojekten zur Erhöhung der Aussagekraft der Entwurfsergebnisse
  • Ableitung von geometrischen Fahrzeugarchitekturkonzepten unter Zuhilfenahme neuartiger Entwicklungs- und Optimierungsmethoden (bspw. KI-Methoden in Kombination mit Bibliotheken und virtuellen Testumgebungen) sowie parametrisierten CAD-Modellen
  • Verknüpfung der einzelnen Entwicklungsbausteine zur Abbildung einer gesamtheitlichen Entwicklungsprozesskette unter Berücksichtigung von beispielsweise neuartigen Fahrzeugarchitekturen, der Materialauswahl sowie der Bewertung des Leichtbaupotenzials, der Kosten und Nachhaltigkeit
  • Weiterentwicklung von Daten- und Schnittstellenstandards im multidisziplinären Systementwurf
Das DLR ist als familiengerechter Arbeitgeber zertifiziert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und zeitweise Home-Office an. In unserem Institut hat sich ein Frauennetzwerk etabliert.
Sie sind engagiert, kooperationsfähig, kontakfreudig und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich!
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Mathematik, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • großes Interesse, Engagement, Eigeninitiative und Freude bei der Bearbeitung von Fragestellungen in Themengebieten wie Fahrzeug­enwicklungs­methoden, KI-Methoden, Programmierung
  • Programmierkenntnisse in C++ und/oder Python
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung in der Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen und ‑strukturen wünschenswert
  • Fähigkeit zum selbständigen Bearbeiten wissenschaftlicher Themen von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­freiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Gundolf Kopp telefonisch unter +49 71 6862‑593. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 74267 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50170
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
10 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.