White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Allgemeine Sprachwissenschaft

Veröffentlicht am 21. November 2017 (vor 455 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2017 (vor 431 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Im Institut für Sprachwissenschaft des Fachbereichs 09 – Philologie – der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W1 – Juniorprofessur
für Allgemeine Sprachwissenschaft

zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation soll das Beamtenverhältnis im dritten Jahr um weitere drei Jahre verlängert werden. Die Lehrverpflichtung beträgt in den ersten drei Jahren vier Semesterwochenstunden.
Die erfolgreiche Kandidatin/Der erfolgreiche Kandidat soll im Bereich der empirischen und vergleichenden Sprachforschung ausgewiesen sein und sich aus sprachvergleichender Perspektive mit interaktiven Aspekten von Sprache auseinandersetzen, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte im Bereich der deskriptiven und typologischen Sprachwissenschaft liegen sollen. Erwartet wird die Mitarbeit an der Entwicklung des Forschungsschwerpunkts „Diskurstypologie“ des Instituts für Sprach­wissenschaft und in der Graduiertenschule „Empirical and Applied Linguistics“ des Fachbereichs 09 – Philologie. Folglich werden Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt, die sich mit Diskurssemantik und -pragmatik, Informationsstruktur, cross-kultureller Pragmatik und verwandten Themen befassen. Kenntnisse nicht-indogermanischer Sprachen und Feldforschungserfahrung werden vorausgesetzt. Erwartet wird außerdem die Befähigung zu anspruchsvoller universitärer Lehre in allen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienst­recht­lichen Voraussetzungen eine abgeschlossene einschlägige Promotion, pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wis­sen­schaft­licher Arbeit. Die besondere Befähigung zu wissenschaft­licher Arbeit soll durch die herausragende Qualität der Promotion sowie hochrangige Veröffentlichungen nachgewiesen werden. Eine aktive und konstruktive Teilnahme in den Selbstverwaltungsgremien der Universität wird erwartet, ebenso die Bereitschaft, erforderlichenfalls innerhalb der ersten zwei Jahre gute Deutschkenntnisse zu erwerben.
Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenver­zeichnis, Aufstellung von Lehrveranstaltungen und Kopien von Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 15.12.2017 ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an den
Dekan des Fachbereichs 09 – Philologie
Herrn Prof. Dr. Eric Achermann
dekanat.fb.philologie@uni-muenster.de
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Dejan Matic(E-Mail: matic@uni-muenster.de) zur Verfügung.

www.uni-muenster.de

Erschienen auf academics.de am 21. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Juniorprofessur (W1) für Turkologie
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum


  • W1-Tenure-Track-Professur (Tenure Track nach W2) für Digitale Forensische Linguistik
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum


  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Bonn, weltweit
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.