• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Sprachen und Literatur Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Juniorprofessur (W1) für Anglophone Studies

    04.07.2019 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Germersheim
  • Professur Business Communication

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Anglophone Studies

Veröffentlicht am
04.07.2019
Bewerbungsfrist
07.08.2019
Vollzeit-Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Germersheim
Juniorprofessur (W1) - Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo
Im Fachbereich 06 – Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft, Campus Germersheim ist zum 01.04.2020 eine

Juniorprofessur (m/w/d) für Anglophone Studies

(Bes.Gr. W 1 LBesG)

zu besetzen.

Gesucht wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler mit hervorragender Promotion und weiteren wissenschaftlichen Leistungen, die/der das Fachgebiet in Forschung und Lehre (im B.A.-Studiengang Sprache, Kultur, Translation und in den beiden M.A.-Studiengängen Translation und Konferenzdolmetschen) vertritt. Im Zentrum des Interesses sollen die englischsprachigen Kulturen und Sprachvarietäten außerhalb Großbritanniens, Irlands, der USA und Kanadas stehen, wobei der Arbeitsschwerpunkt der zukünftigen Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers entweder in der Sprachwissenschaft oder in der Kulturwissenschaft liegen kann. Die Berücksichtigung translationswissenschaftlicher Fragestellungen wird in beiden Fällen vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Verbundprojekten wird ebenso erwartet wie das Bemühen, eigenständig Drittmittel einzuwerben, an der weiteren Internationalisierung des Fachbereichs mitzuwirken und Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung zu übernehmen. Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse sind hierfür erforderlich.

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 und § 55 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

Gemäß § 55 Abs. 1 HochSchGwerden Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren zunächst für die Dauer von drei Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit ernannt. Nach erfolgreicher Zwischenevaluation über die Bewährung als Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer besteht die Option der Verlängerung um weitere drei Jahre.

Die Juniorprofessorin bzw. der Juniorprofessor soll ihre/seine Aufgaben in Forschung und Lehre selbständig wahrnehmen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis, Übersicht über die bisherige Lehrtätigkeit, Lehrevaluationen und ein zwei- bis dreiseitiges Lehr- und Forschungskonzept) richten Sie bitte bis zum 07.08.2019 digital in einer PDF-Datei an den

Dekan des Fachbereichs 06
– Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft –
Herrn Universitätsprofessor Dr. Michael Schreiber

dekan06@uni-mainz.de

Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
www.verwaltung.uni-mainz.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.