Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der
führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
Als reformorientierte Campusuniversität vereint
sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite
der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort.
Das dynamische Miteinander von Fächern und
Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den
Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
JUNIORPROFESSUR
FÜR KRYPTOGRAPHIE (W1)
In der
Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur für Kryptographie
(W1) zu besetzen.
Es wird eine Nachwuchswissenschaftlerin/ein Nachwuchswissenschaftler
gesucht, die/der in einem Gebiet der Kryptographie ausgewiesen
ist. Besonders erwünscht sind Erfahrungen im Bereich
theoretische Kryptographie, beweisbare Sicherheit, kryptographische
Protokolle oder sichere Mehrparteien-Berechnung. Es wird die Bereitschaft
zur Kooperation mit dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
erwartet. Die Juniorprofessur soll bestehende Schwerpunkte in der
Kryptographie verstärken, ergänzen und verbinden.
Zum Aufgabenbereich der Professur gehört die Lehre in den mathematischen
Studiengängen der Fakultät und im Servicebereich (mathematische
Vorlesungen für Studierende in den Natur- und Ingenieurwissenschaften).
Die Einstellung erfolgt befristet für drei Jahre. Nach positiver Evaluierung
ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre vorgesehen.
Eine Promotion mit herausragender Qualität sowie der Nachweis
besonderer Eignung in der akademischen Lehre werden ebenso vorausgesetzt
wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen
Selbstverwaltung. Weiterhin werden erwartet:
- ein hohes Engagement in der Lehre
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen
Arbeiten
- die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte
Forschungsprojekte einzuwerben oder sich an vorhandenen
Kooperationen zu beteiligen.
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen
in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und
freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen
geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und
Bewerber sind sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien der
Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Nachweise besonderer Eignung für
die akademische Lehre, Angaben der Forschungsinteressen) sowie
einem Konzept zur Geschlechtergerechtigkeit werden, möglichst in
digitalisierter Form, bis zum
12. November 2017 erbeten an den
Dekan der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum,
Prof. Dr. Peter Eichelsbacher,
44780 Bochum.
Weiterführende Informationen finden Sie
auf der Fakultätshomepage unter
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ffm/.
