Im Fachbereich I, Erziehungs- und Bildungswissenschaften,
Philosophie, Psychologie, der Universität Trier ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften
eine
W1-Juniorprofessur
für Sozialpädagogik (m/w/d)
im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in repräsentiert
das Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
in Lehre und Forschung. In der Lehre werden die sozialpädagogischen
Module des BA-Studiengangs „Erziehungswissenschaft: Sozial- und Organisationspädagogik"
sowie des MA-Studiengangs „Erziehungswissenschaft: Organisation
des Sozialen", mit einem Schwerpunkt in den Bereichen sozialrechtlicher und/oder
sozialpolitischer Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Handlungsfelder, bedient.
Erwartet werden:
- Forschungs-, Lehr- und Publikationsleistungen im Bereich der Sozialen Arbeit
bzw. Sozialpädagogik,
- qualifizierte Promotion zu rechtlichen und/oder politischen Rahmenbedingungen
sozialpädagogischer Handlungsfelder,
- eigene Forschungsvorhaben in dem oben genannten Forschungsprofil.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 54 HochSchG, insbesondere
sind pädagogische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
nachzuweisen. Die Fähigkeit, in deutscher Sprache Lehrveranstaltungen anzubieten,
wird erwartet. Die Juniorprofessur richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen
und Nachwuchswissenschaftler in einer frühen Karrierephase und mit einem außerordentlichen
Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft.
Gemäß § 55 HochSchG werden Juniorprofessuren zunächst für die Dauer von
drei Jahren besetzt und nach positiver Zwischenevaluation um weitere drei Jahre
verlängert.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die
Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Hochschullehrerinnen zu erhöhen, und
fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte
Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis,
Aufstellung der Lehrveranstaltung) bis zum
10.01.2020 in elektronischer
Form in einer PDF-Datei zu senden an die
Dekanin des Fachbereiches I der
Universität Trier Frau Univ.-Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry,
54286 Trier, E-Mail: dekanfb1@uni-trier.de.
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen
und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen
nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss
des Auswahlverfahrens vernichtet.