An der Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen ist ab sofort die Stelle
einer/eines
Koordinatorin / Koordinator im Bereich E-Learning & Lehre
an der neu eingerichteten Max Planck School Matter to Life
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) befristet
zunächst bis zum 31.12.2021 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die
Entgeltzahlung erfolgt nach
Entgeltgruppe 14 TV-L.
Als neue Form der Graduiertenausbildung sollen Max Planck Schools die talentiertesten
Studierenden weltweit an deutsche Universitäten und Forschungsinstitute bringen, wo sie mit
Spitzenwissenschaftlern/innen zusammen an zukunftsweisenden, interdisziplinären Forschungsfragen
arbeiten. Die jungen Wissenschaftler/innen werden auf diese Weise forschungsnah und
unter den besten Bedingungen ausgebildet.
Das Aufgabenfeld umfasst die Entwicklung, Konzeption und Anwendung sowie Betreuung des ELearning
Konzepts (Kerncurriculum) der neu eingerichteten Max Planck School Matter to Life und
die Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen sowie bei den Leistungsprüfungen.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Fach Physik,
Chemie oder einem verwandten Fachbereich. Eine besonders qualifizierte Promotion in diesen
Bereichen sowie Erfahrungen im E-Learningbereich sind erwünscht. Die Bereitschaft zur
Mitwirkung am Aufbau der Max Planck School Matter to Life ist ebenso notwendig. Erwünscht
werden Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, zeitliche Flexibilität und die
Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten. Praktische Erfahrungen in der Abwicklung von
Graduiertenschulen oder -kollegs sind von Vorteil.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine
Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die
Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt,
mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten
bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen in elektronischer Form
bitte mit den üblichen Unterlagen innerhalb von
vier Wochen nach Erscheinen
an die Georg-August-Universität Göttingen,
Max Planck School Matter to Life, Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
E-Mail: mtl@uni-goettingen.de
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Klumpp zur Verfügung.
Telefon: 0551 39 10493; E-Mail:
stefan.klumpp@phys.uni-goettingen.de
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche
Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur
Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo