Perspektive
Die
Landeshauptstadt München sucht
für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung,
Hauptabteilung I Stadtentwicklungsplanung
ab 01.01.2018 einen/eine
Leiter/in der Hauptabteilung I
Stadtentwicklungsplanung
Die Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung ist für die integrierte strategische und räumliche Entwicklungsplanung
der dynamisch wachsenden Landeshauptstadt München verantwortlich. Wesentliche Instrumente dazu sind die ressortübergreifende
Stadtentwicklungskonzeption PERSPEKTIVE MÜNCHEN sowie ein umsetzungsorientiertes Stadtentwicklungsmanagement.
Die interkommunale Kooperation in der Planungsregion und in der Metropolregion München hat dabei einen hohen Stellenwert.
Die Fachaufgaben der Stadtentwicklungsplanung werden in vier Abteilungen wahrgenommen: Verwaltung, Recht, Regionales/Bevölkerung,
Wohnen und PERSPEKTIVE MÜNCHEN/Verkehrsplanung/Räumliche Entwicklungsplanung, Flächennutzungsplanung. Für
Querschnittsaufgaben sind der Hauptabteilung darüber hinaus die Stabsstelle Zentrale Informationsstelle
für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) und die Stabsstelle Mobilität sowie die Europabeauftragte
und der Kinder- und Jugendbeauftragte des Referats zugeordnet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Leiten der Hauptabteilung mit derzeit ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Fachrichtungen
- Methodisches, strategisches und inhaltliches Weiterentwickeln der Stadtentwicklungskonzeption PERSPEKTIVE MÜNCHEN, z. B. durch die Entwicklung neuer Kooperations- und Koproduktionsformen mit den Akteuren der Stadtentwicklung, Weiterentwickeln des Handlungsraumansatzes, Fortschreiben der Leitlinien und Leitprojekte, Evaluierung
- Integrieren von Fachplanungen und Koordinieren der städtischen Dienststellen bei der Vorbereitung und Begleitung großer Infrastrukturprojekte, z. B. Verkehrsinfrastruktur, neuer Hauptbahnhof, soziale Infrastruktur
- Weiterentwickeln der interkommunalen und regionalen Kooperation sowie konkreter Projekte, insbesondere in den Handlungsfeldern Wohnen, Mobilität und Freiraum
- Vertreten des Referats für Stadtplanung und Bauordnung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
- Strukturieren und Koordinieren von stadtentwicklungsbezogenen Sonderaufgaben und Großveranstaltungen
- Beiträge zum nationalen und internationalen wissenschaftlichen und fachlichen Diskurs in der Stadt- und Regionalentwicklung
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine außergewöhnlich engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen
Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtungen Städtebau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung,
Raumplanung oder Architektur und langjähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Des Weiteren sind insbesondere eine langjährige Führungserfahrung und herausragende Managementqualitäten sowie Verantwortungsbereitschaft erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Soziale Kompetenz: wie überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen,
Gender- und interkulturelle Kompetenz
- Methodische Kompetenz: z.B. Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von inter- bzw. multidisziplinären und partizipativen
Planungs- und Entscheidungsprozessen sowie fachliche Problemlösungskompetenz
- Persönliche Eigenschaften: insbesondere analytisches Denkvermögen, Lösungsorientierung, strategisches Geschick,
ausgeprägte Überzeugungskraft, Innovationsfähigkeit
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r mit Sonderdienstvertrag (entsprechend den Bruttobezügen der BesGr. B 3). Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. B 3 ausgebracht. Bei Beamtinnen und Beamten findet die Regelung der Führung auf Probe Anwendung.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
- Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen
deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei
gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter der Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung,
Herr Stephan Reiß-Schmidt (Tel. 089 233-22980). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Frau Haus (Tel. 089
233-22630) und Frau Bock (Tel. 089 233-22619) vom Personal- und Organisationsreferat, Abteilung, P 5.51 – Personalentwicklung zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter
www.muenchen.de/karriere und auf

.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der
Verfahrens-Nr. 16-3163-075
mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Studium und Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist
ist der
12.01.2017.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.
Weiter zum Bewerbungsportal