Die
Landeshauptstadt München sucht
für das Referat für Stadtplanung und Bauordnung,
Hauptabteilung II - Stadtplanung
ab 01.07.2019 einen/eine
Leiter/in der Hauptabteilung II - Stadtplanung
in Besoldungsgruppe B 3 / Sonderdienstvertrag (entsprechend den Bruttobezügen der Bes.Gr. B3)
Die Stadtplanung sorgt für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung, die die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden
Anforderungen in Einklang bringt, eine lebenswerte Umwelt und gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse sichert, eine dem Wohl der
Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung gewährleistet und kreativ dazu beiträgt, die natürlichen Lebensgrundlagen zu
schützen und zu entwickeln, auch in Verantwortung für einen allgemeinen Klimaschutz.
Die Fachaufgaben der Stadtplanung werden in sechs Abteilungen wahrgenommen: Zentrale Dienste, Planungsbezirke Mitte, Ost und West,
Grünplanung und Sonderplanungen mit Projektentwicklung. Neben der Geschäftsstelle ist der Hauptabteilungsleitung zudem eine Stabsstelle zugeordnet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Leiten der Hauptabteilung mit derzeit 211 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Steuern und Begleiten aller Planungsverfahren einschließlich des Berichtswesens
- Strategisches und inhaltliches Weiterentwickeln der Stadt- und Freiraumplanung sowie von Wettbewerbsverfahren
- Bearbeiten und Koordinieren von Stadtratsvorlagen und Petitionen sowie Mitwirken bei Beschlussvorlagen anderer Hauptabteilungen und Referate
- Vertreten der Hauptabteilung in Fällen von besonderer Bedeutung und Schwierigkeit in der Öffentlichkeit und in einschlägigen Entscheidungsgremien (u. a. regelmäßig im Planungsausschuss, in der Bauleitplankommission, in der Stadtgestaltungskommission, fallbezogen ausnahmsweise in Bürger- und Einwohnerversammlungen, bei Erörterungsveranstaltungen, in Bezirksausschusssitzungen)
- Vertreten der Hauptabteilung II bei den in den Planungsgebieten anfallenden Wettbewerben, u. a. auch Vertreten der Referatsleitung bei Wettbewerben als Fachpreisrichter/in
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine außergewöhnlich engagierte Persönlichkeit mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium auf Masterniveau
der Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung oder Raumplanung und langjähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Des Weiteren sind insbesondere eine langjährige Führungserfahrung und herausragende Managementqualitäten sowie eine hohe Verantwortungsbereitschaft erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Soziale Kompetenz: wie überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen, Gender- und interkulturelle Kompetenz
- Methodische Kompetenz: z. B. Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von inter- bzw. multidisziplinären und partizipativen Planungs- und Entscheidungsprozessen
sowie fachliche Problemlösungskompetenz
- Persönliche Eigenschaften: insbesondere analytisches Denkvermögen, Stresstoleranz, strategisches Geschick, ausgeprägte Überzeugungskraft, Innovationsfähigkeit
- Fachliche Kompetenz: profundes, breit gefächertes aktuelles technisches Fachwissen im Planungs- und Bauwesen, fundierte Kenntnisse der in der Stadtplanung einschlägigen
Vorschriften, Kenntnisse über den Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion in den wesentlichen planungsbezogenen gesellschafts- und raumwissenschaftlichen Disziplinen,
Erfahrungen mit der Steuerung interdisziplinärer Planungsprozesse, Erfahrungen als Mitglied in Preisgerichten bei städtebaulichen und architektonischen Wettbewerben, Kenntnisse
in der Stadtgestaltung sowie gute fachbezogene Englischkenntnisse.
Von Vorteil sind langjährige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und im Umgang mit politischen Gremien, die Berechtigung, bei den in Planungsgebieten anfallenden
Wettbewerben als Fachpreisrichter/in fungieren zu können sowie die Große Staatsprüfung.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r mit Sonderdienstvertrag (entsprechend den Bruttobezügen der BesGr. B3). Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. B 3 ausgebracht. Bei Beamtinnen und Beamten findet die Regelung der Führung auf Probe Anwendung.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
- Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Leiterin der Hauptabteilung II – Stadtplanung Frau Ritter (Tel. 089 233-22060).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Bock (Tel. 089 233-22619) von der Abteilung P 5.51 – Personalentwicklung zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter
www.muenchen.de/karriere
und auf

.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit der
Verfahrensnummer 5647 mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Studium und Arbeitszeugnisse.
Ende der Bewerbungsfrist ist der
11.07.2018.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu.
Weiter zum Bewerbungsportal
