Wir, die Hochschule Geisenheim, sind eine staatliche Hochschule des Landes Hessen mit derzeit rund 1.650 Studierenden und 490 Beschäftigen. Unser grüner Campus mit seinen denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden liegt gut 50 Kilometer westlich von Frankfurt am Main in der Kulturregion Rheingau. Hier bieten wir ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Natur, Lebensmittel und Getränke – und Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit internationaler Ausrichtung bei gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Die Hochschule Geisenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
eine/n Leiter/in Zentraler Einkauf (m/w/d)
Kennziffer 27/2019
zunächst befristet für zwei Jahre. Eine Entfristung ist vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Leitung, Koordination und Steuerung des zentralen Einkaufs an der Hochschule Geisenheim
- Eigenverantwortliche Weiterentwicklung der strategischen und operativen Beschaffungsprozesse
- Erstellung der Vergabeunterlagen und Durchführung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren gemäß den aktuell geltenden (vergabe-)rechtlichen Vorschriften (VOL, VOB, UVgO, GWB, VgV)
- Berater/in und zentrale/r Ansprechpartner/in der Bedarfsträger in allen beschaffungsrelevanten und vergaberechtlichen Fragestellungen, inkl. der Überwachung, Auswertung und Optimierung von Beschaffungsprozessen
- Schulung von Teamassistenzen, die operative Beschaffungsaufgaben wahrnehmen
- Mitarbeit im Bereich des Vertragsmanagements
- Key-User SAP Modul MM und e-Procurement Katalogbestellsystem sowie First Level Support
- Aktive Teilnahme an den Treffen der Einkäufergemeinschaft der hessischen Hochschulen
- Budgetverantwortung inklusive Beschaffungen im eigenen Aufgabengebiet
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor/ FH); Verwaltungsfachwirt/-in; Fachwirt/-in Einkauf oder vergleichbarer Abschluss
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Beschaffungswesen/ Einkauf sowie Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht nach geltendem EU-, Bundes- und Landesrecht
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Gründliche und umfassende Kenntnisse im SAP-Modul MM
- Kenntnisse in der Handhabung von Web-/Internetbasierten Einkaufsplattformen (idealerweise für die im Hochschulbereich eingesetzte Plattform WPS)
- Ausgeprägte Fähigkeiten zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Hohe Team- und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Ein hohes Maß an Umsetzungsstärke, Engagement und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Eine hohe Arbeitssorgfalt, Motivation und Belastbarkeit werden vorausgesetzt
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- Eine langfristige Perspektive sowie fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten mit individueller Förderung
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) zur Ermöglichung einer Balance zwischen Berufs- und Privatleben
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Das Landesticket Hessen für das Jahr 2019, mit dem Sie die öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Hessen kostenfrei nutzen können
- Eine Bezahlung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des Tarifvertrags Hessen entsprechend der Qualifikation und der bisherigen beruflichen Tätigkeiten bis EG 11 TV-H.
Im Rahmen des bestehenden Förderplans ist die Hochschule bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung (i.S.d. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum
25. Juni 2019 unter Angabe der o.g. Kennziffer
ausschließlich per Email an
bewerbung@hs-gm.de. Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wenzl (Tel.: 06722 / 502-224; Email:
bewerbung@hs-gm.de). Fachliche Fragen richten Sie bitte an Herrn Matthias (06722 / 502-281; Email:
dirk.matthias@hs-gm.de).
Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.