• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitung (m/w/d) für das Projekt "Ethische Herausforderungen der digitalen Energiewende"

Veröffentlicht am 7. November 2019 (vor 31 Tagen)
Bewerbungsende 30. November 2019 (vor 8 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE) Wittenberg
Leitung (m/w/d) - Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. - Logo

STELLENAUSSCHREIBUNG

Leitung für das Projekt „Ethische Herausforderungen der digitalen Energiewende“

Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V. (WZGE) ist ein gemeinnütziger Think Tank. Wir vermitteln heutigen und künftigen EntscheiderInnen Ethik für den Alltag – unabhängig, global ausgerichtet und wissenschaftlich fundiert. Wir initiieren Dialogprozesse, bieten Seminare, fördern Forschung und Lehre und entwickeln Konzepte. Dabei kooperieren wir mit Partnern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft sowie Kirchen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir die Stelle der Projektleitung für das Projekt „Ethische Herausforderungen der digitalen Energiewende: Die Verantwortung von Unternehmen“. Die Stelle ist auf 18 Monate befristet, eine Verlängerung des Projekts wird angestrebt.
Ziel des Projekts ist es, aus (wirtschafts-)ethischer Perspektive Denkanstöße und Handlungsorientierungen für die Debatte zur digitalen Transformation des Energiesystems zu entwickeln. Denn einerseits eröffnen digitale Innovationen grundsätzlich vielfältige Chancen: für die Entlastung von Kunden und Bürgern durch smarte Technologien, für mehr gemeinwohlorientieren Klimaschutz durch eine effizientere Nutzung knapper Ressourcen und für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum durch neue Geschäftsmodelle. Andererseits gehen mit der Einführung digitaler Innovationen im Energiebereich verschiedene Konflikte einher: zwischen Selbstbestimmung, sozialen und ökologischen Zielen sowie ökonomischen Anreizbedingungen. Konkrete Beispiele liefert etwa die Diskussion zur Einführung digitaler Stromzähler (Smart Meter).
Im Projekt sollen die ethischen Chancen und Herausforderungen der digitalen Energiewende systematisch herausgearbeitet und Lösungsansätze aufgezeigt werden: im Dialog mit ExpertInnen sowie durch begleitende Analysen. Das Projekt wird in Partnerschaft mit der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft durchgeführt.

Ihre Aufgaben:
  • Sie leiten das Projekt im engen Austausch mit dem WZGE-Vorstand und koordinieren Projektpartner sowie Dienstleister.
  • Sie analysieren den laufenden Diskurs über ethische Fragestellungen in der digitalen Energiewende und leiten daraus Thesen auf Basis eines wissenschaftlichen Konzepts ab.
  • Sie bauen ein Netzwerk mit ExpertInnen aus Unternehmen, Politik, Verwaltung, NGOs und Forschung auf.
  • Sie konzipieren und leiten Workshops zur Vorstellung, Überprüfung und Fortentwicklung der Arbeitsergebnisse.
  • Sie koordinieren ggf. begleitende Studien, die durch Projektpartner durchgeführt werden.
  • Sie führen die gewonnenen Ergebnisse in einer Publikation zusammen.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften.
  • Sie besitzen Arbeitserfahrungen und Expertise in Themenbereichen wie der Energiewirtschaft, Wirtschaftsethik, Big Data und Machine Learning, Datenpolitik oder Datenschutz.
  • Sie können die Zusammenhänge zwischen individuellen Bedürfnissen, gesellschaftlichen Erwartungen und wirtschaftlichen Voraussetzungen im Zuge der Digitalisierung nachvollziehen.
  • Sie arbeiten sich schnell in neue und unerschlossene Themenfelder ein und können diese gut strukturieren.
  • Sie beherrschen Deutsch und Englisch verhandlungssicher
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlicher Formate.
Wir bieten:
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld zu einem aktuellen Thema an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis,
  • den Austausch mit einem hochmotivierten und interdisziplinären Team in einer offenen und dynamischen Arbeitskultur mit flachen Hierarchien,
  • die Einbindung in ein attraktives Netzwerk mit ExpertInnen aus Forschung, Unternehmen und Organisationen,
  • Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einem Projekt mit guter Ressourcenausstattung,
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten in Lutherstadt Wittenberg und im Homeoffice (stündliche ICE-Anbindung nach Berlin/40min und Leipzig/30min).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort bis zum 30. November 2019 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Hochschul- und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an:

Waldemar Hötte
Vorstand und Geschäftsführer
Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V.
waldemar.hoette@wcge.org

Weitere Informationen zum Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik finden Sie unter
www.wcge.org.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Energie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Soziologie, Philosophie, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Projekt-, Produktmanagement, Berlin, Sachsen-Anhalt, Forschungseinrichtung, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Projektmitarbeiter (m/w/d) für WISOM (Wissensdatenbank organisationaler Mobilität)
  • Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM)
  • Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Projektbetreuung
  • SCMT GmbH - Steinbeis Center of Management and Technology
  • Berlin
  • Mitarbeiter (m/w/d) für das interdisziplinäre Projekt "Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus)"
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
  • Berlin-Schöneberg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.