Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher
Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt
große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 5.900 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend
an einem der größten Forschungszentren Europas.
Das Vorstandsbüro leistet Koordinierungs- und Abstimmungsaufgaben für den Vorstand. Darüber hinaus ist dem Vorstandsbüro die organisatorische Zuständigkeit für die Themen Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement zugeordnet. Es bildet somit einerseits eine grundlegende Brückenfunktion zwischen dem Vorstand und den Organisationseinheiten des Forschungszentrums Jülich (Wissenschaft und Infrastruktur), den in- und externen Gremien, den Gesellschaftsorganen und den Zuwendungsgebern. Das Vorstandsbüro gliedert sich in die Fachbereiche Gremienmanagement (VB-G) und Strategisches Projektmanagement (VB-S) und ist organisatorisch direkt dem Vorstandsvorsitzenden zugeordnet.
Der Fachbereich Strategisches Projektmanagement ist das Bindeglied zwischen der Unternehmensführung und den mit Projekten verbundenen Disziplinen wie Projektmanagement, Programm-Management und Projekt-Portfolio-Management. Er bildet die allgemeine Kontaktstelle für alle Fragen rund um die Themen Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement im Forschungszentrum Jülich und stellt Unterstützung und Coaching bezüglich Methodik, Durchführung und Steuerung von Projekten und Programmen zur Verfügung. Der Fachbereich ist außerdem Ansprechpartner für das Geschäftsprozessmanagement im Forschungszentrum Jülich.
Verstärken Sie diesen Bereich als
Mitarbeiter (w/m)
im Bereich Projekt- und Prozessmanagement
Ihre Aufgaben:
- Pflege und Weiterentwicklung von Projektmanagement-Standards und -Prozessen
- Vorbereitung und Durchführung von internen Schulungen im Bereich Prozess- und Projektmanagement
- Coaching von Projektmanagerinnen und -managern sowie Unterstützung beim Aufbau von Prozessexpertenteams
- Unterstützung der Prozessexpertenteams bei der nachhaltigen Implementierung des Prozessmanagements
- Implementierung und Überwachung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Konzeption und Implementierung von Maßnahmen zur Prozessentwicklung und zum Prozesscontrolling
- Analysen zu relevanten Prozesskennzahlen sowie zum Status der Prozesslandschaft
- aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesslandschaft
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
- umfangreiche Berufs- und Projekterfahrung im Bereich Prozessoptimierung
- ausgeprägte Motivation, Dinge nachhaltig zu verändern und zu gestalten
- analytische, lösungsorientierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohe Serviceorientierung
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- die Möglichkeit der Einarbeitung in einzelne Aufgabengebiete
- eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser
Online-Bewerbungssystem, bis zum 28. August 2018 unter Angabe der
Kennziffer 2018-231.