• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache

Veröffentlicht am 9. Mai 2017 (vor 949 Tagen)
Bewerbungsende 28. Mai 2017 (vor 930 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Heidelberg und Pädagogische Hochschule Heidelberg Heidelberg
Universität Heidelberg und Pädagogische Hochschule Heidelberg

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Projektlaufzeit bis 31.12.2018

eine Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache

Entgeltgruppe 100%, TV-L EG 14.


Der heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (Anglistik / Englisch, Germanistik / Deutsch, Romanistik / Fran¬zösisch, Spanisch und Italienisch sowie Russisch und Chinesisch) widmet sich vor allem der wissenschaftlichen Erschließung, didaktischen Konzeptualisierung und methodischen Vermittlung sprachlicher Manifestationen auf der Basis forschungsaktueller Fragestellungen und Methoden. Besonderes Interesse gilt den Themen Spracherwerb, Sprachvermittlung und Multilingualität sowie den unterschiedlichen Konzepten literarischer Bildung, ihrer Voraussetzungen und Vermittlungsdimensionen. Für die Fremdsprachen kommen Perspektiven der Vermittlung und des Lernens moderner Sprachen hinzu.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Eigenverantwortliche Forschung zu inhaltlichen Schwerpunkten des Clusters
  • Entwicklung innovativer, interdisziplinärer Lehr-Lern-Konzepte, die Fachwissenschaft und Fachdidaktik auf der Basis der eigenen Forschung verschränken
  • 4 SWS Lehre im Bereich Fachwissenschaft / Fachdidaktik
  • Mitwirkung an der Betreuung von Doktorand/innen im Cluster und im heiEDUCATION-Kolleg
  • Koordination des wissenschaftlichen Austauschs im Cluster
  • Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung der Heidelberg School of Education
  • Die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation ist an der Schnittstelle von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften möglich und erwünscht


Es gelten folgende Einstellungsvoraussetzungen:

  • Qualifizierte Promotion in einem der zum Cluster gehörenden Fächer mit Bezug zur Lehrerbildung
  • Einschlägige wissenschaftliche Publikationen in angesehenen Fachorganen
  • Engagement für Forschung, Lehre und innovative Vermittlung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik
  • Ausgeprägte Team-, Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Erwünscht sind Erfahrungen in Drittmitteleinwerbung, Projektleitung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Erwartet wird die intensive Zusammenarbeit mit allen Akteuren des Projekts heiEDUCATION und der Heidelberg School of Education mit dem Ziel der forschungs- und professionsorientierten Lehrerbildung


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Curriculum Vitae inklusive wissenschaftlichem Werdegang mit Schriftenverzeichnis und Zeugnissen
  • Motivationsschreiben
  • Konzeptskizze im Umfang von ca. zwei Seiten: Entwicklung eines innovativen Lehr-Lern-Settings an der Schnittstelle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Rahmen eines eigenen Forschungsthemas
  • Zwei wissenschaftliche Gutachten oder Referenzen zur eigenen Arbeit aus jüngerer Zeit


Die Universität Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für die Bewerbung anfallende (Reise-)Kosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesandt werden können.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.05.2017 (Posteingang bis 24 Uhr) zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 25 Seiten und max. 5 MB) an heiEDU3@uni-heidelberg.de. Bitte benennen Sie die PDF-Datei mit dem Kennzeichen TuS-NGL und Ihrem Nachnamen und geben Sie diese Daten auch in der Betreffzeile Ihrer E-Mail an.

Universität Heidelberg und Pädagogische Hochschule Heidelberg
Heidelberg School of Education
heiEDU3@uni-heidelberg.de

www.hse-heidelberg.de



Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Kultur, Sprachen und Literatur, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forscher/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Akademischer Rat bzw. Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für deutsche Sprache und Literatur
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Freiburg im Breisgau
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) in den Fächern Deutsch, Erziehungswissenschaft
  • Pädagogische Hochschule Weingarten
  • Weingarten
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Ästhetische Praxis"
  • Stiftung Universität Hildesheim
  • Hildesheim
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.