Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Funkenerosion IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPK BIETEN IHNEN EIN SPANNENDES
Pflichtpraktikum auf dem Gebiet der Mikroproduktionstechnik
Kennziffer IPK-PRAK-2018-8
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) bietet anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben. Zudem übertragen wir produktionstechnische Lösungen in Anwendungsgebiete außerhalb der Industrie - etwa in Medizin, Verkehr und Sicherheit.
Die Funkenerosion ist aufgrund ihres thermischen Wirkprinzips prädestiniert für vielfältige Anwendungen der Mikrobearbeitung. Unabhängig von den mechanischen Eigenschaften des zu bearbeitenden Werkstoffes ermöglicht sie eine nahezu prozesskraftfreie Fertigung mit einer großen geometrischen Gestaltungsfreiheit. Der konventionelle funkenerosive Bearbeitungsprozess findet in deionisiertem Wasser oder in einer auf kohlenwasserstoffbasierten Flüssigkeit statt.
Dem Fraunhofer IPK ist es gelungen die neuartige Technologie der Trockenfunkenerosion bis hin zur wirtschaftlich einsetzbaren Anwendbarkeit zu vervollkommnen.
Das Ziel des Praktikums ist es, offene Fragen der Trockenfunkenerosion zu untersuchen.
Was Sie mitbringen- Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Physik oder einer verwandten Studienrichtung
- Handwerkliches Geschick
- Selbständige, sorgfältige und engagierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Was Sie erwarten könnenAusbau der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen durch folgende Aufgaben:
- Literaturrecherche (in deutscher und englischer Sprache)
- Entwicklung und Aufbau des Versuchstandes
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen
- Aufbereitung der Ergebnisse zur Anwenderpräsentation
Das Praktikum kann gern mit einer Studien-, Diplom-, Master- oder Bachelorarbeit kombiniert werden. Wir bieten Ihnen neben einer guten Betreuung während des Fachpraktikums und / oder der Abschlussarbeit eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr
Ivan Perfilov
E-Mail: ivan.perfilov(at)ipk-projekt.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal:
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin
http://www.ipk.fraunhofer.de