White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Pflichtpraktikum auf dem Gebiet der Mikroproduktionstechnik

Calendar Veröffentlicht am 26. Februar 2018 (vor 56 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Location Berlin
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Funkenerosion IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPK BIETEN IHNEN EIN SPANNENDES

Pflichtpraktikum auf dem Gebiet der Mikroproduktionstechnik

Kennziffer IPK-PRAK-2018-8


Das Fraunhofer-Insti­tut für Pro­duk­ti­ons­an­la­gen und Kon­struk­ti­ons­tech­nik (IPK) bietet anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben. Zudem übertragen wir produktionstechnische Lösungen in Anwendungsgebiete außerhalb der Industrie - etwa in Medizin, Verkehr und Sicherheit.

Die Fun­ke­ne­ro­sion ist auf­grund ihres ther­mi­schen Wirk­prin­zips prä­des­ti­niert für viel­fäl­tige Anwen­dun­gen der Mikro­be­ar­bei­tung. Unab­hän­gig von den mecha­ni­schen Eigen­schaf­ten des zu bear­bei­ten­den Werk­stof­fes ermög­licht sie eine nahezu pro­zess­kraftfreie Fer­ti­gung mit einer gro­ßen geo­me­tri­schen Gestal­tungs­frei­heit. Der kon­ven­tio­nelle fun­ke­ne­ro­sive Bear­bei­tungs­pro­zess fin­det in deio­ni­sier­tem Was­ser oder in einer auf koh­len­was­ser­stof­fbasier­ten Flüs­sig­keit statt.

Dem Fraun­ho­fer IPK ist es gelun­gen die neu­ar­tige Tech­no­lo­gie der Tro­cken­fun­ke­ne­ro­sion bis hin zur wirt­schaft­lich ein­setz­ba­ren Anwend­bar­keit zu ver­voll­komm­nen.

Das Ziel des Prak­ti­kums ist es, offene Fra­gen der Tro­cken­fun­ke­ne­ro­sion zu unter­su­chen.

Was Sie mitbringen
  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Physik oder einer verwandten Studienrichtung
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbstän­dige, sorg­fäl­tige und enga­gierte Arbeits­weise
  • Team­fähig­keit

Was Sie erwarten können
Ausbau der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen durch folgende Aufgaben:
  • Lite­ra­tur­re­cher­che (in deut­scher und eng­li­scher Spra­che)
  • Ent­wick­lung und Auf­bau des Ver­suchstan­des
  • Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von Ver­su­chen
  • Auf­be­rei­tung der Ergeb­nisse zur Anwen­der­prä­sen­ta­tion

Das Praktikum kann gern mit einer Studien-, Diplom-, Master- oder Bachelorarbeit kombiniert werden. Wir bieten Ihnen neben einer guten Betreu­ung wäh­rend des Fach­prak­ti­kums und / oder der Abschluss­ar­beit eine anspruchs­volle und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit.

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Herr
Ivan Perfilov
E-Mail: ivan.perfilov(at)ipk-projekt.fraunhofer.de

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal:

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin

http://www.ipk.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 26. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Rwth logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen


  • Pflichtpraktikum in Verbindung mit einer Abschlussarbeit: Automatisierte 3D-Inspektion von LBM Bauteilen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin


  • Praktikum im Bereich Innovation Ecosystem Strategies
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Berlin


  • Praktikum im Bereich Prozessdesign und transformative Methoden
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.