• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Bauingenieurwesen Professor/in Sachsen Hochschule

  • Professur für Bauingenieurwesen, Studienbereich Technik, Studiengang Bauingenieurwesen

    05.07.2018 Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau Professur für Bauingenieurwesen, Studienbereich Technik, Studiengang Bauingenieurwesen - Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie - Logo
  • Professur Bauingenieurwesen

    08.04.2021 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur (W2) "Gebäudeenergietechnik"

    31.03.2021 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig
  • Professur für Bauingenieurwesen

    25.03.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Bauingenieurwesen, Studienbereich Technik, Studiengang Bauingenieurwesen

Veröffentlicht am
05.07.2018
Bewerbungsfrist
15.09.2018
Vollzeit-Stelle
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie
Glauchau
Logo
Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungs­bereichs. Sie führt Studierende in dreijährigen praxis­integrierten Dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissen­schaftlich-theore­tischen Studien­abschnitte werden an der Staatlichen Studien­akademie und die praktischen Studien­abschnitte bei einem Praxis­partner realisiert.
An der Staatlichen Studien­akademie Glauchau ist ab 01.01.2019 folgende Stelle, Vergütung TV-L E15, zu besetzen:

Professorin / Professor für Bau­ingenieur­wesen

Kennziffer GC 05/18
Studienbereich Technik, Studien­gang Bau­ingenieur­wesen

Kompetenzprofil:
  • Wissenschaftliche und praxis­orientierte Durch­führung von Lehr­veran­stal­tungen in den Fach­gebieten Boden­mechanik, Erd- und Grund­bau und Grund­lagen der Ingenieur­geologie
  • Durchführung von Labor­versuchen als Teil der anwendungs­orien­tierten Lehre auf diesen Gebieten
  • Erfahrungen in der konstruk­tiven Gestaltung, den rechne­rischen Nach­weisen und in der Ausführung von geo­tech­nischen Bauwerken
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Lehr­gebiete des Studien­ganges, ins­besondere in die Grund­lagen­vermittlung auf dem Gebiet der Festig­keits­lehre bzw. Technischen Mechanik sowie Module des Vertie­fungs­studiums Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau
  • Fachliche und kommuni­kative Fähig­keiten zur intensiven Zusam­men­arbeit mit den Praxis­partnern
  • Mitwirkung bei der Entwick­lung neuer Lehr­gebiete
In der inhaltlichen und organi­satorischen Abstim­mung sowie zur effi­zienten Gestal­tung der wissenschaftlichen und berufs­praktischen Studien­phasen sind ausgeprägtes fach­didak­tisches Geschick, fach­praktische Erfahrungen als kompetente/-r Gesprächs­partner/-in für die Ausbildungs­stätten der dualen Partner sowie Erfah­rungen und Kennt­nisse bei der Betreuung von Studenten und in der Organi­sation von Studien­abläufen erforderlich.
Engagement und Einsatz­fähigkeit für die Weiter­ent­wick­lung des Studien­ganges „Bau­ingenieur­wesen“ werden voraus­gesetzt.
Berufungs­voraussetzungen gemäß § 17 Abs. 1 SächsBAG:
  1. abgeschlossenes Hochschul­studium auf dem Gebiet des Bau­ingenieur­wesens
  2. pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfah­rungen in der Lehre und durch eine Lehr­probe­veran­staltung nach­gewiesen wird
  3. besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit, die in der Regel durch die Quali­tät einer Promotion nach­gewiesen wird
  4. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwick­lung wissen­schaft­licher Kennt­nisse und Methoden in einer mindestens 5-jährigen einschlägigen beruf­lichen Praxis, von der mindes­tens drei Jahre außerhalb des Hoch­schul­bereiches ausgeübt worden sein sollen.
Bewerbungen mit den üblichen Unter­lagen (tabel­larischer Lebens­lauf, Darstel­lung des wissen­schaft­lichen Werde­gangs, der fach­prak­tischen Berufs­erfah­rungen und Lehr­tätigkeit sowie beglau­bigte Kopien von Urkunden über Abschlüsse und Zeug­nissen über akademische Grade sowie von Prüfungs- und Arbeits­zeugnissen, Nachweis wissen­schaft­licher Leis­tungen und Veröffent­lichungen und ein lücken­loser Tätig­keits­nachweis) sind mit Angabe der Kennziffer GC 05/18 bis 15.09.2018 an folgende Anschrift zu richten:
Staatliche Studienakademie Glauchau, Sekretariat der Direktion
Kopernikusstraße 51-53, 08371 Glauchau

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.