Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs.
Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor
of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissenschaftlich-theoretischen
Studienabschnitte werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei einem
Praxispartner realisiert.
An der
Staatlichen Studienakademie Glauchau ist ab
01.01.2019 folgende Stelle, Vergütung TV-L E15, zu besetzen:
Professorin / Professor für Bauingenieurwesen
Kennziffer GC 05/18
Studienbereich Technik, Studiengang Bauingenieurwesen
Kompetenzprofil:
- Wissenschaftliche und praxisorientierte Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Fachgebieten Bodenmechanik, Erd- und Grundbau und Grundlagen der Ingenieurgeologie
- Durchführung von Laborversuchen als Teil der anwendungsorientierten Lehre auf diesen Gebieten
- Erfahrungen in der konstruktiven Gestaltung, den rechnerischen Nachweisen und in der Ausführung von geotechnischen Bauwerken
- Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Lehrgebiete des Studienganges, insbesondere in die Grundlagenvermittlung auf dem Gebiet der Festigkeitslehre bzw. Technischen Mechanik sowie Module des Vertiefungsstudiums Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau
- Fachliche und kommunikative Fähigkeiten zur intensiven Zusammenarbeit mit den Praxispartnern
- Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Lehrgebiete
In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und berufspraktischen
Studienphasen sind ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetente/-r Gesprächspartner/-in
für die Ausbildungsstätten der dualen Partner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studenten und in der Organisation
von Studienabläufen erforderlich.
Engagement und Einsatzfähigkeit für die Weiterentwicklung des Studienganges „Bauingenieurwesen“ werden vorausgesetzt.
Berufungsvoraussetzungen gemäß § 17 Abs. 1 SächsBAG:
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre und durch eine Lehrprobeveranstaltung nachgewiesen wird
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens 5-jährigen
einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein sollen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs,
der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit sowie beglaubigte Kopien von Urkunden über Abschlüsse
und Zeugnissen über akademische Grade sowie von Prüfungs- und Arbeitszeugnissen, Nachweis wissenschaftlicher Leistungen
und Veröffentlichungen und ein lückenloser Tätigkeitsnachweis) sind mit Angabe der
Kennziffer GC 05/18 bis
15.09.2018 an folgende Anschrift zu richten:
Staatliche Studienakademie Glauchau, Sekretariat der Direktion
Kopernikusstraße 51-53, 08371 Glauchau