Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 34.000 Studierenden an zwölf Studienorten und 9.000 kooperierenden
Unternehmen die größte Hochschule des Landes. Sie zeichnet sich insbesondere durch die Lehre in kleinen Gruppen und eine individuelle Betreuung ihrer Studierenden aus.
Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen-Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft und
Sozialwesen führen nach drei Jahren zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbegleitende
Master-Studiengänge gehören ebenso zum Angebot.
AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG VILLINGEN-SCHWENNINGEN IST AN DER FAKULTÄT WIRTSCHAFT FOLGENDE STELLE, FÜR DEN SCHWERPUNKTMÄßIGEN
EINSATZ IN UNSEREM STUDIENGANG RECHNUNGSWESEN, STEUERN UND WIRTSCHAFTSRECHT (RSW) MIT DEN STUDIENRICHTUNGEN STEUERN UND PRÜFUNGSWESEN SOWIE WIRTSCHAFTSPRÜFUNG,
UNBEFRISTET UND SOFORT ZU BESETZEN:
Professur für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Betriebswirtschaftliche
Steuerlehre (m/w/d)
Kz VS-4/AP-9 / Besoldung: W2
Das Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferexamen ist erwünscht.
Aufgabenspektrum
- Engagierte Vertretung der Professur im oben genannten und erläuterten Fachgebiet sowohl in Lehre als auch in kooperativer Forschung
- Zeitgemäße Vermittlung der Lehrinhalte, insbesondere mit Bezug zur Digitalisierung
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in benachbarten Fachgebieten sowie im Grundlagenbereich
- Insbesondere bei Einsatz in Studienangeboten mit internationalem Bezug; Durchführung der Lehre auch in englischer Sprache, wobei eine entsprechende Sprachkompetenz vorausgesetzt wird
- Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten sowie Mitwirkung bei Prüfungen
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
- Kooperationsbereitschaft mit unseren Dualen Partnern
Einstellungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion),
pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Bei Erfüllung
der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor/in nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis
auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr, nicht übersteigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zu einer Dual-Career-Beratung für Ihre Partnerin/Ihren Partner.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum
02.02.2020 unter Angabe der Kennziffer an:
DHBW Villingen-Schwenningen
Rektorat
Friedrich-Ebert-Straße 30
78054 Villingen-Schwenningen
E-Mail:
bewerbung@dhbw-vs.de
Bewerbungen sind in Papierform oder per E-Mail möglich (in
einer PDF-Datei mit Maximalvolumen 10 MB). Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen
willigen Sie ausdrücklich ein, dass die DHBW Villingen-Schwenningen die personenbezogenen Daten im Zuge des Berufungsverfahrens verarbeiten und diese
den am Bewerbungsverfahren beteiligten Personen zugänglich machen darf. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä. zu. Es erfolgt
keine Rücksendung der eingereichten Unterlagen; diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Torsten Bleich, Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft:
Tel. 07720 / 3906-103
E-Mail:
dekanat_wirtschaft@dhbw-vs.de
Weitere Informationen zur
DHBW Villingen-Schwenningen:
www.dhbw-vs.de