Das SDI München e.V. zählt seit 60 Jahren zu den renommiertesten Instituten im Bereich Sprachen und Kommunikation. Mit der zugehörigen staatlich anerkannten und gemeinnützigen Hochschule für Angewandte Sprachen setzen wir auf innovative Studiengänge, mit denen wir mehrsprachige Spezialisten für Wirtschaft, Technik und digitale Kommunikation ausbilden. Internationalität, Praxisorientierung und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Partnern bilden die Grundpfeiler unseres Erfolgs.
Für die folgende Professur wird eine Persönlichkeit gesucht, die neben ihrer wissenschaftlichen Expertise umfassende Praxiserfahrungen in verantwortlicher Position außerhalb einer Hochschule gewonnen hat. Freude an der kooperativen Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung eines innovativen Studienangebotes gemeinsam mit Studierenden und Kollegen setzen wir voraus. Die Stelle ist
zum Wintersemester 2018 / 2019 oder später zu besetzen.
Professur für digitale Kommunikation & Change
(Kennziffer P2117)
Theorie und Praxis der digitalen Kommunikation und ihrer Folgen in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
Zu den Aufgaben der Professur zählen:
- Lehre und Koordination der Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Hochschule in diesem Schwerpunktbereich,
- konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung dieses Schwerpunkts in der Hochschule.
Voraussetzungen sind:
- Hochschulabschluss und thematisch einschlägige Promotion,
- Berufserfahrung und Nachweis von Forschungstätigkeit in mindestens einem der folgenden Bereiche:
Medieninformatik, Informationswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Wirtschaft.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird darüber hinaus erwartet:
- Lehr- und Prüfungserfahrung im Hochschulbereich oder in der berufsbegleitenden Erwachsenenbildung,
- Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken,
- Entwicklung und Umsetzung von Online-Learning-Konzepten,
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Hochschule und ihrer Studiengänge,
- Bereitschaft zur Akquise von Drittmitteln,
- Auf- oder Ausbau eines organisationsbezogenen Schwerpunktbereichs bzw. Übernahme einer Leitungsfunktion,
- Einbindung in die einschlägigen Netzwerke und Pflege internationaler Hochschul- und Unternehmenskontakte sowie Gremien-, Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Einstellungsvoraussetzungen für die Professuren richten sich nach Art. 7 BayHSchPG. Sie sehen vor:
- abgeschlossenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung,
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein müssen.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an W2 zuzüglich Prämie in Abhängigkeit der wirtschaftlichen Situation der Hochschule.
Bewerbungsschluss ist der 26. Januar 2018.
Die Hochschule für Angewandte Sprachen will Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne der Vizepräsident der Hochschule für Angewandte Sprachen Prof. Dr. Florian Feuser (
Florian.Feuser@sdi-muenchen.de) zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an den Präsidenten der Hochschule für Angewandte Sprachen, Prof. Dr. Felix Mayer, SDI München, Baierbrunner Str. 28, 81379 München, wenn Sie sich elektronisch bewerben bitte in einer Datei an
jobs@sdi-muenchen.de.