White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W1) Geographie der Klima-Umwelt-Mensch-Beziehung

Veröffentlicht am 1. Februar 2018 (vor 383 Tagen)
Bewerbungsende 8. März 2018 (vor 348 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen
Logo
An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist folgende Professur zu besetzen:
Aufgrund der erfolgreichen Einwerbung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure- Track-Programm) im Fachbereich Mathematik und Informatik, Physik, Geographie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W1-Professur (mit Tenure Track nach W2)
für Geographie der Klima-Umwelt-Mensch-Beziehungen

unter Beachtung des § 64Abs. 3 und 4 HHG für die Dauer von sechs Jahren. Gemäß § 64 Abs. 3 HHG soll die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Hochschule als der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der JLU wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion soll vier Jahre, im Fall der erfolgreichen Absolvierung einer Weiterbildung nach § 62 Abs. 6 HHG sieben Jahre, nicht übersteigen. Im Falle der Bewährung, die gem. § 64 Abs. 2 HHG in einem Evaluationsverfahren festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W2-Professur zugesagt.
Die neu einzurichtende Professur wird ihren Forschungsschwerpunkt im Schnittstellenbereich der Klima-Umwelt-Mensch-Beziehungen haben. Die Professur soll verstärkt im Forschungsfeld zum Umgang, dem Verhalten, der Adaptations- und Mitigationsstrategien sowie der Migration vergangener und aktueller Gesellschaften im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaänderungen forschen. Zudem soll die Professur interdisziplinär und interfakultär Modellierungsaspekte der vergangenen und aktuellen Klima- und Umweltbedingungen unter verschiedenen Szenarien und raum-zeitlichen Skalen bearbeiten sowie vergangene und aktuelle Landnutzungsänderungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt untersuchen. Die Professur soll außerdem die Geographische Entwicklungsforschung mit Bezug zu den o. g. Inhalten vertreten. Daneben soll die Professur einen wichtigen Beitrag zum Verständnis komplexer Wechselwirkungen zwischen vergangenen und aktuellen Mensch-Umwelt-Interaktionen im historischen Kontext leisten, die u. a. zum Themenkomplex Geo­archäologie gehören.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die insbesondere in dem interdisziplinären Bereich der Geographie mit dem Themenschwerpunkt Klima-Umwelt-Mensch-Beziehungen durch international sichtbare Publikationen ausgewiesen ist. Darüber hinaus sind Anknüpfungspunkte zu anderen Forschungsschwerpunkten am Institut für Geographie (Klimageographie, Physische Geographie, Humangeographie), dem Zentrum für Entwicklungs- und Umweltforschung sowie interfakultativen Einrichtungen der JLU Gießen erwünscht. Erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind ebenso erwünscht. Während der Tätigkeit an der JLU werden Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln ewartet. Ebenso wird eine Mitwirkung an drittmittelfinanzierten Verbundprojekten an der JLU vorausgesetzt.
In der Lehre wird die Mitarbeit an den Studiengängen BSc Geographie, MSc Mensch-Klima-Paläo Umwelt sowie in der Lehramtsausbildung im Fach Erdkunde erwartet; während der Qualifikationsphase beträgt das Lehrdeputat 4 SWS. Neben einer hervorragenden Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird eine entsprechende didaktische Eignung vorausgesetzt. Erfahrungen im Bereich der wissenschaftlich-konzeptionellen Weiterentwicklung von Studiengängen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Integration von Genderaspekten in Lehre und Forschung ist ebenfalls erwünscht. Zudem werden von Bewerberinnen und Bewerbern internationale Kontakte, deutsch- und englischsprachige Lehrkompetenz sowie die Bereitschaft zum Engagement für die Internationalisierung des Fachbereichs in Lehre und Forschung sowie die adäquate turnusmäßige Übernahme von Leitungspositionen in Institut und Fachbereich erwartet.
Bewerbungsaktenzeichen: 7-07/18, Bewerbungsende: 08.03.2018.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des oben genannten Aktenzeichens mit den erforderlichen Unterlagen, einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung an den Präsidenten der Justus-Liebig- Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter: www.uni-giessen.de/stellenmarkt/

Erschienen in der ZEIT am 1. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Geowissenschaften, Umwelt, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W2) für Systemanalyse in Landwirtschaft, Gartenbau und erneuerbaren Energien
  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
  • Freising


  • Professorship in Chemical Oceanography
  • Technical University of Denmark
  • Kongens Lyngby (Dänemark)


  • Professur für Klimawandel und Gesellschaftliche Folgen
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Graz (Österreich)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.