Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) Elektronik mit Schwerpunkt Aufbau- und Verbindungstechnik
Veröffentlicht am(vor 330 Tagen)
Bewerbungsende(vor 297 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule RosenheimRosenheim
Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostbayerns verbindet die Technische
Hochschule Rosenheim ein regionales Profil mit internationalem
Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen in einer der
wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ermöglichen ein praxisorientiertes
Studium. Die rund 6000 Studierenden erwerben in zukunftsorientierten
Studiengängen Kompetenzen für die spätere Karriere. Eine
familiäre Atmosphäre, persönliche Betreuung, innovative Didaktik und der
intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen optimale
Studienbedingungen.
An der Technischen Hochschule Rosenheim besetzen wir in der Fakultät für
Ingenieurwissenschaften ab dem 1. August 2019 oder später eine
Professur (BesGr W2)
für das Lehrgebiet
Elektronik mit Schwerpunkt
Aufbau- und Verbindungstechnik
Kennziffer 201881PROFING
Unsere Erwartungen:
Fundierte Kenntnisse im Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik von
elektronischen Baugruppen sowohl auf Komponenten- als auch auf Systemebene;
Erfahrung in der Muster- und Kleinserienfertigung wäre wünschenswert
Erfahrung in der Entwicklung von elektronischen Schaltungen
Fundierte theoretische und anwendungsorientierte Kenntnisse in der
Elektrotechnik
Übernahme der Lehrveranstaltungen "Grundlagen der Elektrotechnik" in
verschiedenen Studiengängen
Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes;
Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch allgemeine Grundlagenfächer
der Elektrotechnik sowie die Durchführung von englischsprachigen
Vorlesungen und Praktika
Weiter erwartet die Technische Hochschule insbesondere eine Mitarbeit an der
Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie
Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und
in der Weiterbildung
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben
Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 12.02.2019).
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.