• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W2) "Fachdidaktik in der Technik" (Tenure Track)

    26.07.2018 Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern
  • Professur Soziale Arbeit

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Juniorprofessur (W1) für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Tenure-Track nach W3

    07.01.2021 Universität Trier Trier
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Fachdidaktik in der Technik" (Tenure Track)

Veröffentlicht am
26.07.2018
Bewerbungsfrist
15.09.2018
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern
logo
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist eine technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsuniversität mit internationaler Sichtbarkeit. In der Grundlagenforschung ist sie insbesondere in sieben Sonderforschungsbereichen und Transregio-SFBs aktiv. Wichtige Themenbereiche der anwendungsorientierten Forschung werden in enger Kooperation mit den zehn Forschungsinstituten am Standort bearbeitet. Die TUK ist eine Campus-Universität mit kurzen Wegen und einem partnerschaftlichen Miteinander.

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA) ist an der TUK im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik die Tenure-Track-Professur

W2-Professur mit W2-Tenure für „Fachdidaktik in der Technik“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in einer frühen Karrierephase. Die Besetzung der Professur setzt die Förderfähigkeit nach WISNA voraus.

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die Fachdidaktik der Technik evidenzbasiert in ganzer Breite in Forschung und Lehre vertreten und sich insbesondere für die Anliegen der Lehrerbildung für berufsbildende Schulen in den technischen Fächer engagieren.

Die Aufgaben in der Lehre umfassen fachdidaktische Lehrveranstaltungen im Bereich Technik und die Mitwirkung an den Studiengängen Bachelor of Education und Master of Education für das Lehramt an berufsbildenden Schulen der TU Kaiserslautern. Von der Stelleninhaberin oder dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er ein Konzept für Wissenschaft und Lehre entwickelt, das die Ingenieurwissenschaften und die berufliche Lehrerbildung miteinander verbindet und die Lehramtscurricula in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen umsetzt.

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll sich in der Forschung mit dem Bereich der technologiegestützten Erfassung von fachlichen Kompetenzen und (Interventions-)Maßnahmen zur Förderung dieser Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen des beruflichen Bildungssystems (z. B. berufl. Erstausbildung, Studium, Lehrerfortbildung), unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von digitalen Medien, befassen. Vorausgesetzt werden einschlägige Erfahrungen mit Design, Durchführung und Koordination empirischer, quantitativer Studien. Erwünscht sind darüber hinaus Erfahrungen mit prozess- und produktbasierten Messverfahren zur Modellierung von Lehr-/Lernprozessen im Bereich des beruflichen Bildungssystems. Die Betreuung und Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchs zählt ebenfalls zu den Aufgaben der Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers.

Im Rahmen von Forschung und Lehre ist eine enge Kooperation mit den ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen, der Fachdidaktik der Naturwissenschaften und den angrenzenden Bereichen (der empirischen Bildungs-/Sozialwissenschaften und der Kognitionspsychologie) erwünscht. Des Weiteren sollen die Aktivitäten in Forschung und Lehre in enger Vernetzung mit dem Zentrum für Lehrerbildung erfolgen.

Von der Stelleninhaberin oder dem Stelleninhaber werden einschlägige, sichtbare nationale wie auch internationale empirische Forschungsbeiträge im Bereich der Fachdidaktik in der Technik erwartet. Des Weiteren soll die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln (DFG, BMBF etc.) besitzen. Für die Lehre werden eine besondere pädagogische Eignung bzw. didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen erwartet.

Voraussetzung zur Einstellung ist ein Lehramtsstudium mit Schwerpunkt für berufsbildende Schulen, eine überdurchschnittliche Promotion und substanzielle wissenschaftliche Leistungen. Daneben sollen die Bewerberinnen und Bewerber eine dreijährige Schulpraxis nachweisen. Vorausgesetzt werden sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Professur wird zunächst als W2-Stelle im Beamtenverhältnis auf Zeit für sechs Jahre besetzt. Im dritten Jahr findet eine Zwischenevaluation statt; bis zum Ende der Laufzeit wird eine Tenure-Evaluation durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser und, sofern die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Ernennung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in der Besoldungsgruppe W2. Die Verfahren werden in der Satzung über die Qualitätssicherung bei Berufungen der TUK geregelt.

Das Land Rheinland-Pfalz und die TUK vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität erwartet wird.

Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen. Der Text ist auf der Homepage der TUK hinterlegt (http://www.uni-kl.de/universitaet/verwaltung/ha-1/ha1-rechtsvorschrift/).

Die TUK strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte der Bewerbung Nachweis beifügen). Die TUK ist eine familienfreundliche Universität, sie schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und ermöglicht Chancengleichheit für alle. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis sowie Nachweis über die bisherigen Leistungen in der Lehre, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs sowie künftiger Absichten in Forschung und Lehre werden bis zum 15.09.2018 erbeten an: Dekanat des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Technische Universität Kaiserslautern, Postfach 30 49, 67653 Kaiserslautern. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Roland Ulber (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik); Tel.: 0631 205 4043; E-Mail: ulber@mv.uni-kl.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.